DortmundNordrhein-Westfalen

BVB-Debakel: 0:4 gegen Barcelona – Kovac unter Druck!

In einem enttäuschenden Aufeinandertreffen in der UEFA Champions League musste Borussia Dortmund eine 0:4-Niederlage gegen den FC Barcelona hinnehmen. Dieses Ergebnis könnte das Aus für Dortmund in der Champions League bedeuten und sorgte für Frustration im Team.

Emre Can, der Spielführer von Dortmund, betonte nach dem Spiel, dass das Team defensiv besser agieren müsse. Seinen Aussagen zufolge war die Defensive nicht auf der Höhe. Torhüter Gregor Kobel bezeichnete die Aufgabe, vier Tore aufzuholen, als unrealistisch, während der verletzte Nico Schlotterbeck in der Defensive vermisst wurde. Trainer Niko Kovac, der auf eine Viererkette setzte, musste in der Partie mit einer Reihe von Stellungsfehlern und einem ineffektiven Aufbauspiel kämpfen.

Niederlage durch individuelle Fehler

Barcelona dominierte das Spiel und profitierte von den Schwächen in der Dortmunder Defensive. Raphinha eröffnete in der 25. Minute den Torrausch, nachdem Bensebaini einen Freistoß verursacht hatte. Robert Lewandowski steuerte mit zwei Toren in der 48. und 66. Minute nach, während Lamine Yamal in der 77. Minute den Endstand herstellte. Ramy Bensebaini hatte Schwierigkeiten, Yamal zu verteidigen, was zu mehreren Stellungsfehlern führte.

Dortmund hatte zudem seine Probleme im eigenen Aufbauspiel und verlor häufig frühzeitig den Ball. In der Halbzeit wechselte Kovac und brachte Maximilian Beier für den gelb vorbelasteten Karim Adeyemi, doch das Team konnte die Dominanz von Barcelona nicht brechen. Diese bleibt in dieser Champions-League-Saison unbesiegt. Kovac verzeichnete mit dieser Niederlage seine erste Auswärtsniederlage in der Champions League.

Die Nachricht von dieser herben Niederlage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der FC Barcelona selbst im Wettbewerb stark auftritt. Wie barcauniversal.com berichtete, haben sie Dortmund in der Liga bereits mit 3:2 geschlagen und der Trainer Hansi Flick äußerte sich optimistisch über die Vorbereitung seines Teams für das Spiel. Trotz der Abwesenheit wichtiger Spieler wie Marcel Sabitzer und Nico Schlotterbeck hegt Flick den Respekt vor den Stärken der Dortmunder, obgleich die Leistung in diesem Duell zu wünschen übrig ließ.