Coesfeld

Coesfelder Tafel versorgt wöchentlich 1900 Menschen in Not!

Die Coesfelder Tafel e. V. hat sich als wichtige Anlaufstelle für Menschen in Not etabliert und versorgt wöchentlich rund 1900 Personen mit Lebensmitteln. Diese Unterstützung wird durch zahlreiche Spenden und Hilfen ermöglicht, wie der Vorsitzende Heinz Öhmann betont. In den Ausgabestellen in Nottuln, Havixbeck und Coesfeld erhalten die Bedürftigen qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, berichtete die [Westfälische Nachrichten](https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/nottuln/tafel-versorgt-1900-menschen-3225172).

Die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder und Helfer spielt eine entscheidende Rolle im Betrieb der Tafel. Ablauf und Aufgaben wie Warentransport, Warenausgabe sowie Verwaltungsaufgaben werden in selbständigen Teams erledigt, die von Teamleitern geführt werden. Diese Struktur ermöglicht eine effiziente Organisation, wobei die Zusammenarbeit mit dem Vorstand stets gewährleistet ist. Die Coesfelder Tafel legt großen Wert darauf, dass alle Kunden mit Respekt und Höflichkeit behandelt werden. Die Helfer müssen sich zudem an gewisse Richtlinien halten, um die Integrität der Tafelarbeit zu wahren, wie die [Webseite der Coesfelder Tafel](https://www.coesfeldertafel.de/tafel/Tafel-und-Ansprechpartner/index.php) ausführlich beschreibt.

Regeln und Werte der Coesfelder Tafel

Die Satzung der Coesfelder Tafel e.V. sowie die Tafelgrundsätze des Bundesverbandes Deutsche Tafel e.V. bilden die Grundlage der Tätigkeiten. Um Chancengleichheit zu gewährleisten, ist es untersagt, Waren für persönliche Zwecke zu verwenden oder mitzunehmen. Zudem müssen Mitglieder und Helfer genau angeben, in welchem Umfang sie sich engagieren, um eine kontinuierliche Unterstützung sicherzustellen. Die Interaktion mit den Kunden erfolgt stets höflich, aufmerksam und taktvoll, wobei eine persönliche Distanz gewahrt werden soll.