
Borussia Dortmund hat sich im Winter mit dem talentierten Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea verstärkt. Der 21-Jährige, der in der Vergangenheit immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte, konnte sich jedoch bislang nicht nachhaltig in der Mannschaft durchsetzen. Chukwuemekas Vertrag bei Dortmund läuft lediglich bis zum Saisonende, und es gibt bereits Überlegungen hinsichtlich seiner Zukunft.
Wie fr.de berichtete, plant der BVB laut Ruhr Nachrichten nicht, die im Leihvertrag verankerte Kaufoption in Höhe von 35 Millionen Euro zu ziehen. Eine mögliche Verlängerung der Leihe könnte in Betracht gezogen werden, wobei die Entscheidung darüber im Sommer getroffen werden soll. Zudem könnte die Platzierung in der Bundesliga Einfluss auf diese Entscheidung haben.
Chukwuemekas Spielzeit und Entwicklung
Bisher kam Chukwuemeka in fünf Einsätzen auf lediglich 62 Minuten Spielzeit. Trainer Niko Kovač äußerte den Wunsch, dem Spieler in der verbleibenden Saison mehr Spielzeit zu geben, insbesondere aufgrund der Verletzung von Marcel Sabitzer, die Chukwuemeka eine größere Rolle im Team ermöglichen könnte. Kovač lobte bereits Chukwuemekas Ballannahme, Technik und Beschleunigung.
Interessanterweise berichtet auch laola1.at, dass Chukwuemeka voraussichtlich nicht langfristig bei Dortmund bleiben wird. Trotz eines vielversprechenden Starts konnten die Erwartungen nicht erfüllt werden, und er hat bis jetzt nur 62 Minuten in den fünf Spielen absolviert. Die Möglichkeit einer Rückkehr zu Chelsea besteht, insbesondere wenn es dem Spieler gelingt, in den verbleibenden Spielen zu überzeugen, da Dortmund eventuell neue Verhandlungen über die Ablösesumme anstoßen könnte.
Chukwuemeka bevorzugt eine offensivere Rolle, spielt gern auf der Zehn, hat jedoch in Kovač‘ System keine Chance auf diese Position, da Julian Brandt dort gesetzt ist. Dadurch wäre Chukwuemeka gezwungen, eine defensivere Rolle im Mittelfeldzentrum einzunehmen, was seine Stärken einschränkt.