
Borussia Dortmund hat am 30. Januar 2025 ein wichtiges Spiel in der Champions League gewonnen. Die Mannschaft setzte sich mit 3:1 gegen Schachtar Donezk durch. Trotz des Sieges verpasst Dortmund jedoch die direkte Teilnahme am Achtelfinale und muss sich nun in die Playoff-Runde begeben. Mögliche Gegner in dieser Entscheidung sind Sporting Lissabon oder Club Brügge.
Im Rahmen dieser Entwicklungen wurde bekannt, dass Niko Kovac neuer Trainer von Borussia Dortmund wird. Er tritt die Nachfolge von Nuri Sahin an und wird seine Arbeit am Sonntag aufnehmen, wie Lars Ricken, der Geschäftsführer des Clubs, bestätigte. Zuvor wird Mike Tullberg das Team jedoch weiterhin im Bundesliga-Spiel am Samstag gegen den 1. FC Heidenheim betreuen.
Nächste Schritte für Dortmund und Kovac
Aushängeschild der Partie gegen Donezk war Serhou Guirassy, der zwei Tore in der 17. und 44. Minute erzielte. Ramy Bensebaini legte in der 79. Minute nach. Der Anschlusstreffer für Donezk fiel durch Marlon Gomes in der 50. Minute, nachdem Torhüter Gregor Kobel einen Fehler machte. In der Champions League hat Dortmund fünf von acht Vorrundenspielen gewonnen. Die Auslosung für die Playoffs findet am Freitag um 12:00 Uhr statt und Dortmund könnte im Achtelfinale möglicherweise auf Aston Villa oder OSC Lille treffen.
Die Verpflichtung von Kovac ist ein Schritt, den der Verein als notwendig erachtet, um die derzeitige Saison zu retten. Der Club, der im vergangenen Jahr Vizemeister in der Champions League wurde, steht zurzeit auf dem 11. Platz in der Bundesliga und droht, in die Playoffs der Champions League abzurutschen. Lars Ricken deutete an, dass der Club auch Gespräche über mögliche Neuzugänge mit Kovac vor dem Ende der Transferfrist am Montag führen möchte.
Niko Kovac, der zuvor Trainer bei Bayern München und Monaco war, hat seine erste Trainerposition seit seiner Entlassung bei Wolfsburg im März angenommen. Sein Vorgänger Nuri Sahin wurde nach einer 2:1-Niederlage gegen Bologna entlassen. Kovac, der in Berlin geboren wurde, hat auch international für Kroatien gespielt und von 2013 bis 2015 die kroatische Nationalmannschaft trainiert.
Für weitere Informationen zu diesen Entwicklungen wird auf die Berichterstattung von Radio Euskirchen und AP News verwiesen.