Dortmund

Leichtathletik-Hallen-DM 2025: Stars, Dramatik und Medaillenjagd in Dortmund!

Am Wochenende finden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2025 in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund statt. Die Veranstaltung startet am Freitag, 21. Februar, mit den ersten Wettbewerben im Kugelstoßen und über 3.000 Meter. Am Samstag (22. Februar) und Sonntag (23. Februar) werden insgesamt 22 weitere Titel vergeben.

Tickets sind für Zuschauer vor Ort erhältlich. Die Wettbewerbe werden zudem live von der ARD übertragen. Die Sendezeiten sind wie folgt festgelegt:
– Freitag: Beginn um 17:55 Uhr und Ende um 20:45 Uhr
– Samstag: Beginn um 11:35 Uhr bis 18:00 Uhr
– Sonntag: Beginn um 12:10 Uhr bis 16:45 Uhr. Sowohl auf sportschau.de als auch in der ARD-Mediathek sind Livestreams verfügbar.

Topathleten und Wettkampfdetails

Unter den Athleten, die bei den Meisterschaften antreten, sind bekannte Namen wie Yemisi Ogunleye, die Kugelstoß-Olympiasiegerin, und Malaika Mihambo, die Weitsprung-Königin. Weitere Teilnehmer sind unter anderen Lisa Mayer (60 Meter), Jessica-Bianca Wessolly (200 Meter) sowie Lea Meyer und Elena Burkard (3.000 Meter). Die erste Medaillenvergabe erfolgt am Freitag, gefolgt von weiteren Entscheidungen am Samstag und Sonntag.

Die prestigeträchtige Veranstaltung ist nicht nur eine Möglichkeit für die Athleten, Titel zu gewinnen, sondern dient auch der Vorbereitung auf kommende Wettbewerbe, einschließlich der Hallen-EM in Apeldoorn. Auch wenn die Hallen-WM in Nanjing weniger im Fokus steht, sind Athleten wie Max Heß, der sichere Gold-Kandidat im Dreisprung, heiß umkämpft.

Für die Zuschauer wird ein umfassendes Medienangebot bereitgestellt. Live-Ergebnisse, Kurz-Interviews mit den Siegerinnen und Siegern sowie Tageszusammenfassungen werden auf leichtathletik.de zur Verfügung gestellt. Zudem sind Inhalte wie Videos und Reels über Social-Media-Plattformen wie YouTube, Instagram, TikTok und Facebook erreichbar.