
In Bad Iburg, Landkreis Osnabrück, wurden am 9. April 2025 zwei Personen festgenommen, die verdächtigt werden, im großen Stil Drogen über Online-Plattformen verkauft zu haben. Die Festgenommenen sind eine 32-Jährige und ein 24-Jähriger, während ein dritter Verdächtiger, ein 33-jähriger Mann aus dem Raum Bielefeld, ebenfalls in Gewahrsam genommen wurde. Die Festnahmen sind Teil umfangreicher Ermittlungen, die von der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg und dem Bundeskriminalamt (BKA) geleitet werden. Insgesamt konnten über 6.000 Verkäufe und ein Umsatz von mehr als 750.000 Euro festgestellt werden.
Die Ermittler haben einen erheblichen Teil der digitalen Infrastruktur des kriminellen Netzwerks beschlagnahmt. Zahlungsmethoden der Verdächtigen waren Kryptowährungen wie Bitcoin und Monero, und die Verdächtigen traten unter den Pseudonymen „Pygmalion“, „Don Morpheus“ und „Modus Vivendi“ auf. Der Fall wurde am 7. Mai 2025 veröffentlicht, um die Öffentlichkeit über die laufenden Ermittlungen zu informieren. Weitere Durchsuchungen fanden in Düsseldorf und im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen statt. Die Ermittlungen zielten darauf ab, weitere Beteiligte sowie Kunden zu identifizieren.
Auswirkungen und Kontext
Laut einer Untersuchung, die von [NDR](https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Internationaler-Drogenhandel-Zwei-Bad-Iburger-festgenommen,drogenhandel144.html) vorgestellt wurde, haben kriminelle Banden im Jahr 2023 in Niedersachsen 354 Millionen Euro weniger Schaden verursacht als im Jahr 2022. Dies erfolgte vor dem Hintergrund, dass 2022 der zweithöchste Stand an Ermittlungen seit einem Jahrzehnt verzeichnet wurde. Ein entscheidender Faktor war hierbei die Entschlüsselung von Krypto-Handys.
In einem breiteren Kontext zerschlug das FBI ein Darknet-Netzwerk, das sich auf Geldwäsche spezialisiert hatte, mit einem Transaktionsvolumen von 24 Millionen US-Dollar. Der Betreiber des Netzwerks, Anurag Pramod Murarka, bekannt als ElonMuskWHM, wurde in den USA zu 121 Jahren Haft verurteilt. Er war als einer der größten Online-Geldwäscher für Kriminelle wie Hacker und Drogenhändler bekannt. Diese Aktivitäten zeigen die globalen Herausforderungen, die mit dem Drogenhandel und der Nutzung des Darknets verbunden sind, wo jährlich Milliarden US-Dollar gewaschen werden.
Weitere Details zu dem Fall sind in einem Artikel von [BTC-ECHO](https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/drogenhandel-hacking-raub-fbi-sprengt-darknet-netzwerk-205297/) verfügbar.