DuisburgKultur

Industriekultur im Ruhrgebiet: ExtraSchicht begeistert am 28. Juni!

Am 9. Januar 2025 kündigte die Route der Industriekultur eine besondere Veranstaltung an, die in den historischen Kulissen des Ruhrgebiets stattfinden wird. Die ExtraSchicht findet am 28. Juni statt und verwandelt die ehemaligen Zechen, Hochöfen, Maschinenhallen sowie weitere industriekulturelle Standorte in ein buntes Fest der Musik, Comedy, Kunst, Kultur, Theater und Akrobatik.

Organisiert wird die Veranstaltung von der RTG (Route der Industriekultur), die im vergangenen Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feierte. Die Veranstaltung bietet sowohl große Shows als auch exklusive Führungen und ermöglicht den Besuchern, das außergewöhnliche Erbe regionaler Denkmäler zu erkunden.

Industrielle Highlights im Ruhrgebiet

Das Kerngerüst der Route Industriekultur umfasst 27 herausragende Denkmäler, auch Ankerpunkte genannt. Zu den bekanntesten zählen der Landschaftspark Duisburg-Nord, das Gasometer Oberhausen sowie das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Die Besucher haben die Möglichkeit, auf einem 300 Kilometer langen Rundkurs per Rad die verschiedenen Attraktionen zu erkunden.

Zu den weiteren bemerkenswerten Standorten, die im Rahmen der Route der Industriekultur erkundet werden können, gehören der Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort, das Berger-Denkmal auf dem Hohenstein sowie Höhlen und Halden wie die Halde Pattberg in Moers oder die Halde Hoheward. Insgesamt kann eine Vielzahl an historischen und kulturellen Stätten, die die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets zelebrieren, besichtigt werden.

Für mehr Informationen über die Route der Industriekultur stehen die Webseiten [RVR](https://www.rvr.ruhr/eventhighlights-2025/) und [Route Industriekultur](https://www.route-industriekultur.ruhr/) zur Verfügung.