DuisburgPolitikWirtschaft

Neun Kandidaten kämpfen um die Stimmen in Duisburg I!

Die Bundestagswahl 2025 steht bevor und im Wahlkreis Duisburg I treten neun Kandidaten an. Laut WAZ umfasst der Wahlkreis die Stadtbezirke Süd und Rheinhausen sowie Teile des Stadtbezirks Mitte. Die amtierende Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas von der SPD hat das Direktmandat seit 2009 bereits viermal gewonnen. Sie setzt sich für bessere Löhne, Bildungsgerechtigkeit, sichere Renten sowie Investitionen in Wirtschaft und Infrastruktur ein.

Der neue Kandidat der CDU, Dennis Schleß, folgt auf Thomas Mahlberg, der nicht mehr kandidiert. Schleß zielt darauf ab, die arbeitende Bevölkerung durch eine Reduzierung der Lohnsteuersätze zu entlasten und den Industriestandort mithilfe einer Wasserstoffstrategie zu sichern. Auch andere Kandidaten sind im Rennen: Lamya Kaddor von den Grünen ist seit 2021 im Bundestag und hat sich der Integrationsarbeit sowie der Bekämpfung von Kinderarmut verschrieben. Alan Imamura von der AfD ist kommunalpolitisch aktiv, hat jedoch geringe Chancen auf ein Direktmandat.

Kandidaten und ihre Ziele

  • Bärbel Bas (SPD): Bessere Löhne, Bildungsgerechtigkeit, sichere Renten, Investitionen in Wirtschaft und Infrastruktur.
  • Dennis Schleß (CDU): Entlastung der arbeitenden Bevölkerung, Sicherung des Industriestandorts durch Wasserstoffstrategie.
  • Lamya Kaddor (Grüne): Integrationsarbeit, Bekämpfung von Kinderarmut.
  • Alan Imamura (AfD): Geringe Chancen auf ein Direktmandat.
  • Sven Benentreu (FDP): Forderung nach einer Wirtschaftswende, lackiert realistische Mandatschancen.
  • Mirze Edis (Die Linke): Entschuldung der Kommunen, bessere Integration.
  • Philipp Martin Sengpiel (Freie Wähler): Mindestlohn von 2000 Euro, Verbesserung der Infrastruktur.
  • Quo-Chir Luong (MLPD): Gegen die Abschaffung des Asylrechts, Verbot der AfD.
  • Britta Söntgerath (Volt): Förderung von Kita- und Frauenhausplätzen sowie ökologischen Maßnahmen.

Eine wichtige Information für die Wähler ist, dass der Briefwahlzeitraum bereits am 3. Februar 2025 begonnen hat, wie duisburg.de berichtet. Wählerinnen und Wähler können eine von sieben Briefwahlstellen in den Bezirksämtern aufsuchen. Die Ausgabe und der Versand der Briefwahlunterlagen beginnen voraussichtlich ab dem 7. Februar 2025.

Die letzten Informationen zur Briefwahl betonen, dass alle Briefwahlstellen bis zum letzten Freitag vor der Wahl, dem 21. Februar 2025, geöffnet sein werden. Die Öffnungszeiten sind variabel und beinhalten sowohl Nachmittags- als auch Abendstunden.