Ennepe-Ruhr-KreisUmwelt

Ennepetal kämpft mit neuem Konzept gegen Müllsünder!

Die illegale Müllentsorgung ist im Kreis ein zunehmendes Problem, das die Stadt Ennepetal nun mit einer Reihe von Maßnahmen bekämpfen will. Besonders betroffen sind die sogenannten „Brennpunkte“, an denen Container für Altpapier und Altglas stehen. Hier werden häufig Möbel, Essensreste, Altöl und Autoteile illegal entsorgt, was nicht nur die Umwelt schädigt, sondern auch zusätzliche Kosten für die Stadt verursacht.

Um dieser Situation entgegenzuwirken, plant Ennepetal, einige Containerstandorte einzuzäunen. Zudem ist professionelle Schädlingsbekämpfung notwendig, da die Essensreste Ungeziefer anziehen. Ein weiteres Problem ergibt sich aus der Entsorgungskosten, die für das nicht recycelbare, nasse Altpapier anfallen, wenn dieses neben den Containern abgelagert wird.

Neue Maßnahmen zur Müllvermeidung

Im Rahmen der Bekämpfung der illegalen Müllablagerungen hat Ennepetal Firat Demirhan als neuen Mitarbeiter eingestellt, der sich gezielt mit der Verfolgung von Müllsündern beschäftigen wird. Die Verwaltung hat ein elfseitiges Konzept entwickelt, um die Sauberkeit im Stadtgebiet zu verbessern und illegale Müllablagerungen zu vermeiden. Demirhan und Fachbereichsleiter Stephan Langhard betonten die Notwendigkeit, das Problem repressiv anzugehen.

Das neue Konzept sieht vor, Abfälle an den stark vermüllten Containerstandorten auf Hinweise zum Verursacher zu untersuchen. Bei Verdachtsfällen sollen die Betroffenen um Stellungnahme gebeten werden. Bestätigte Verdachtsfälle können mit Verwarn- oder Bußgeldern geahndet werden. Weitere Maßnahmen umfassen Kontrollen durch das Ordnungsamt auch am Wochenende, die Prüfung der Möglichkeit, den Abholtermin für Sperrmüll zu ändern, und die Erweiterung der Kontaktmöglichkeiten für Bürger zur Meldung von Müllablagerungen, etwa durch eine „Müll-Hotline“ oder einen „WhatsApp“-Mängelmelder.

  • Die Sperrmüllabholung in Ennepetal findet montags in ungeraden Monaten statt. Viele Bürger stellen ihren Sperrmüll jedoch bereits am Wochenende an die Straße, was gegen die Vorschriften verstößt.
  • Ein Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes wird künftig Kontrollen durchführen und bei Ordnungswidrigkeiten Maßnahmen ergreifen.
  • Das Konzept wird abhängig von den Erfahrungen der Mitarbeiter fortlaufend angepasst und ergänzt.

Diese Maßnahmen wurden entwickelt, um der steigenden Anzahl illegaler Müllablagerungen entgegenzuwirken und die Lebensqualität in Ennepetal zu verbessern, wie [radioenneperuhr.de](https://www.radioenneperuhr.de/artikel/ennepetal-will-gegen-illegalen-muell-kaempfen-2245332.html) berichtete. Begleitend dazu stellte [funkemedien.de](https://app-webview.sparknews.funkemedien.de/nrw-wp/staedte/ennepetal-gevelsberg-schwelm/article227684683/ennepetal-will-haerter-gegen-muellsuender-vorgehen.html) die ehrenamtlichen Maßnahmen vor, die zur Verringerung der Müllsünden in der Stadt beitragen sollen.