
Am 11. Februar 2025 wurde berichtet, dass die Mobilversion von Libre Office unter dem Namen Collabora Office verfügbar ist. Diese App bietet Nutzern die Möglichkeit, Dokumente, Tabellen und Präsentationen kostenlos anzuschauen, zu bearbeiten und zu erstellen. Collabora Office ist sowohl für Android-Geräte als auch für iPhones und iPads erhältlich und zeichnet sich durch eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Office- und 365-Formaten aus, einschließlich Word-Dateien und Excel-Tabellen. Die britische Software-Firma Collabora ist für die Entwicklung der App verantwortlich und bietet zudem Support und Dienstleistungen für Unternehmen an, die Open-Source-Lösungen nutzen, wie [Radio Ennepe Ruhr](https://www.radioenneperuhr.de/artikel/app-fuer-texte-und-tabellen-auf-android-und-ios-2238770.html) berichtete.
Zusätzlich zu Collabora Office wurde im Rahmen einer Recherche festgestellt, dass es auch zahlreiche alternative Lösungen im Bereich der Office-Software gibt. So stellt zum Beispiel MobiOffice, ehemals bekannt als OfficeSuite, eine interessante Alternative dar. Diese Office-Suite beinhaltet Funktionen wie MobiDocs, MobiSheets und MobiSlides, die es Nutzern ermöglichen, Dokumente zu erstellen und zu bearbeiten, Daten zu verwalten sowie Präsentationen zu erstellen. MobiOffice unterstützt die gängigen Dateiformate, einschließlich Microsoft Office (DOCX, ODT, PPTX), Google-Formate und Apple iWork. Weiterhin wird es als eigenständige App für Windows angeboten und integriert sich mit MobiDrive zur Speicherung und Synchronisierung von Dokumenten, wie [SourceForge](https://sourceforge.net/software/compare/Collabora-Office-vs-LibreOffice/) anmerkte.
Vielfältige Alternativen und Funktionen
Die Konkurrenz im Bereich der Bürosoftware ist groß und umfasst Tools wie flowdit, eine Plattform für digitale Arbeitsabläufe in der Industrie, sowie weitere Anwendungen zur Visualisierung von Zielen und zur Handling von Mitarbeiterbetriebsabläufen. Die Vielfalt der Software-Lösungen bietet Nutzerinnen und Nutzern zahlreiche Optionen zur Optimierung ihrer Arbeitsweise.