Ennepe-Ruhr-KreisHerneKultur

Lange Museumsnacht: Sternenmagie und Live-Acts in Herne erleben!

Am Freitag, den 28. März 2025, findet im LWL-Museum für Archäologie und Kultur die Lange Museumsnacht statt. Die Veranstaltung trägt das Motto „Die Nacht der Sterne in Herne“ und beginnt um 18 Uhr, bis 24 Uhr ist das Museum für die Besucher geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Das Programm bietet eine Vielzahl spannender Aktivitäten. Alle 30 Minuten werden Führungen durch die Dauerausstellung angeboten, wobei die letzte Führung um 23:30 Uhr startet. Eine Live-Restaurierung des Modells der Burg Isenberg wird den Zuschauern Einblicke in die Kunst der Restaurierung geben. Zudem erwartet die Besucher eine beeindruckende LED-Show von Verena Rau, die um 18:30, 20:30 und 22:30 Uhr aufgeführt wird. Auch musikalische Live-Auftritte sind Teil des Abends, darunter die „Disko Amore“ von 21:00 bis 21:30 Uhr sowie die „MZR Band“ von 22:00 bis 23:30 Uhr.

Weitere Attraktionen und Programmpunkte

Für kreative Geister gibt es Lichtmalen mit der Jugendkunstschule Herne von 18:00 bis 22:00 Uhr sowie Lesungen aus dem Kinderbuch „Wie die Sterne an den Himmel kamen“. Diese Lesungen finden in zwei Teilen von 19:00 bis 20:00 Uhr und von 20:00 bis 21:00 Uhr statt. Bastelaktionen, bei denen Schmuck aus Kupferdraht, Laternen und ein Archäologie-Memory hergestellt werden können, runden das Angebot ab. Die Cosplay-Lounge bietet Snacks und ein Freigetränk an, während ein Foodtruck namens „Pausenflitzer“ vor dem Museum parkt.

Besondere Attraktionen der Nacht sind der „Walk of Fame“ mit einem beleuchteten Sternen-Weg, ein Glücksrad mit verschiedenen Gewinnen sowie Fotomöglichkeiten mit einem „Starfotografen“. Die Wanderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“ ist ebenfalls geöffnet.

Ein Vertreter des LWL-Museums kündigte bereits die Faszination und das große Interesse, das die Besucher an der Lange Museumsnacht haben wird, an. Besonders die innovative LED-Show von Verena Rau verspricht ein Highlight zu werden.

Die LED-Show Galactica, die dort ebenfalls zu sehen sein wird, ist bekannt für ihre überdimensionalen Visuals und das Zeichnen von Sternen, Licht und Energiespuren in den Nachthimmel. Diese moderne Performance wird unter anderem von Weltmeistern im Jonglieren präsentiert und kombiniert innovative Technologien mit einzigartigen visuellen Effekten. Die Show kann in Echtzeit angepasst werden und wird musikalisch von einer eigenen Komposition des Künstlers Alpine Universe begleitet, wie Jonglissimo berichtete.

Die Lange Museumsnacht verspricht somit ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt in Herne zu werden, bei dem nicht nur das Museum in neuem Licht erstrahlt, sondern auch zahlreiche Attraktionen für eine kurzweilige und unterhaltsame Nacht sorgen werden.