
In Lüdenscheid wurden am Donnerstag verstärkte Lkw-Kontrollen durchgeführt, die zur Feststellung zahlreicher Verstöße führten. Die Polizei überwachte die Durchfahrtsverbote und Tempolimits im Stadtgebiet und wies 41 Lastwagen-Fahrer an, am Straßenrand anzuhalten.
Dabei stellte sich heraus, dass 14 der kontrollierten Fahrer, was fast jedem Dritten entspricht, ohne eine gültige Ausnahmegenehmigung unterwegs waren. Auch wurden zwei Fahrzeuge aufgrund von Verkehrsunsicherheit stillgelegt. Des Weiteren mussten drei Fahrer wegen des Verstoßes gegen gesetzlich geregelte Lenk- und Ruhezeiten zur Verantwortung gezogen werden, während eine mangelhafte Ladungssicherung am Lkw eines weiteren Fahrers festgestellt wurde. Ein Fahrer konnte zudem ohne gültige Fahrerlaubnis angehalten werden.
Zusätzliche Verkehrsverstöße
Insgesamt begingen 59 Fahrer unberechtigt Fahrten in Anlieger-frei-Straßen. Zudem waren 339 Verkehrsteilnehmer in ihren Fahrzeugen zu schnell unterwegs. Unter diesen Verstöße war ein Pkw-Fahrer aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, der mit 59 km/h in einer Tempo-30-Zone fuhr, sowie ein weiterer aus dem Kreisgebiet, der mit 79 km/h statt der erlaubten 50 km/h unterwegs war. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer aus dem bayrischen Landkreis Freyung-Grafenau wurde mit 73 km/h in einer 30-km/h-Zone erfasst. Für den letztgenannten Fahrer wird ein Bußgeld von 428,50 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot erwartet.
Die Polizei hat bereits angekündigt, dass weitere Kontrollen folgen werden. Der Fokus auf die Einhaltung der Vorschriften ist besonders wichtig, da die EU-Vorschriften für Lkw-Fahrer entscheidend für die Sicherheit und Leistung im Logistikbetrieb sind. Wichtige Vorgaben betreffen insbesondere Geschwindigkeitsbegrenzungen, Lenk- und Ruhezeiten, Fahrzeugnormen sowie die Sicherung der Ladung. So liegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen für Lkw je nach Straßenart zwischen 50 km/h in Stadtgebieten und 80-90 km/h auf Autobahnen.
Zusätzlich sollten Lkw-Fahrer die gesetzlichen Regelungen beachten, die für die Sicherheit im Straßenverkehr maßgeblich sind, um Unfälle und gefährliche Situationen zu vermeiden, wie [Eurowag](https://de.eurowag.com/blog/besondere-regelungen-fur-lkw-fahrer-in-europa-tempolimits-pausenzeiten-und-co) herausstellt.