
Donald Trump Jr. plant eine Reise nach Grönland, die inmitten der erneuten Ansprüche seines Vaters, Donald Trump, auf die Insel erfolgt. Trump Sr. kündigte die Reise auf Truth Social an und erwähnt, dass sein Sohn zusammen mit „Vertretern“ einige Sehenswürdigkeiten besuchen wird. Es bleibt unklar, wer diese „Vertreter“ sind. In seinem Beitrag bezeichnete Trump Sr. Grönland als „unglaublichen Ort“ und äußerte, dass die Menschen dort von einer möglichen Zugehörigkeit zu den USA profitieren würden.
Donald Trump Jr. wird heute in Nuuk, der Hauptstadt Grönlands, erwartet. Die Reise erfolgt privat, und er wird keine Regierungsvertreter treffen. Der Sohn des ehemaligen Präsidenten zeigt sich vorfreudig auf die Reise und beschreibt sich selbst als Naturliebhaber. Obwohl er aktuell keinen offiziellen Posten in der Regierung seines Vaters innehat, gilt er als enger Berater.
Trump und Grönland
Donald Trump Sr. betonte zudem, dass Grönland vor einer „äußert grausamen Außenwelt“ geschützt werden müsse und bezeichnete die Menschen in Grönland als „Maga“ (Make America Great Again). Er hatte bereits im Dezember erklärt, dass der Besitz von Grönland für die nationale Sicherheit der USA notwendig sei. Zuvor hatte Dänemark Trumps Vorschlag, Grönland zu kaufen, abgelehnt und plant stattdessen, mit Investitionen die Sicherheit Grönlands zu stärken. Grönland hat etwa 56.000 Einwohner und ist weitgehend autonom. Die strategische Bedeutung der Insel ergibt sich aus ihrer Lage in der Arktis und der Nähe zu Russland.
Bereits früher hatte Trump Kaufinteresse an Grönland bekundet und betont, dass der Besitz und die Kontrolle für die nationale Sicherheit der USA notwendig seien, wie n-tv.de berichtete. Grönlands Außenbeauftragte Vivian Motzfeldt bezeichnete den Vorstoß von Trump als „unsinnig“, während der Regierungschef Múte B. Egede erklärte, dass Grönland nicht zum Verkauf stehe, aber offen für wirtschaftliche Kooperation sei.
Zusätzlich äußerte Trump Interesse an der Kontrolle über den Panama-Kanal und kritisierte die Durchfahrtsgebühren als „höchst ungerecht“. Следите с новымs radioeuskirchen.de berichtet, dass Trump auch Interesse an Kanada als möglichen „51. Bundesstaat“ der USA hat. In diesem Zusammenhang argumentierte er, dass eine Fusion mit Kanada Zölle eliminieren und die Sicherheit erhöhen würde.