Hagen

DVD-Dieb in Hagen geschnappt: Ladendetektiv schlägt Alarm!

Am Freitagmittag wurden in einem Elektronikmarkt in Hagen zwei Männer im Alter von 26 und 43 Jahren beim Diebstahl erwischt. Laut einem Bericht von Bild.de verhielten sich die Männer, insbesondere in der Musikabteilung, verdächtig. Ein 48-jähriger Ladendetektiv beobachtete, wie der 26-jährige Mann drei DVDs aus einem Regal nahm und diese unter seiner Jacke versteckte. Anschließend verließen die Männer das Geschäft, ohne zu bezahlen.

Nachdem der Detektiv die Polizei alarmiert hatte, machte der jüngere Mann die Aussage, sein Freund habe ihn zum Diebstahl angestiftet. Während der ältere Mann nach Feststellung seiner Personalien gehen durfte, musste der jüngere Dieb länger im Geschäft bleiben, da gegen ihn ein Haftbefehl über 19 Tage vorlag. Der zuvor wegen Diebstahls verurteilte Mann wurde in die Justizvollzugsanstalt Hagen überstellt.

Aktivitäten von Ladendetektiven

In Einzelhandelsgeschäften setzen Detektive ihre Dienste zur Überwachung von Diebstählen ein. Laut einem Artikel von detektiv.ag dürfen Detektive Verdächtige festhalten und deren Personalien aufnehmen. Eine vollständige Taschenkontrolle ohne konkreten Verdacht darf jedoch nur durch die Polizei durchgeführt werden. Kunden haben das Recht, darauf zu bestehen, dass die Polizei gerufen wird, sollten sie kontrolliert werden.

Das Eingreifen eines Detektivs ist vor allem bei einem Diebstahl auf frischer Tat erlaubt. Die Polizei sollte zwar gerufen werden, doch es kann in einigen Fällen lange dauern, bis sie eintrifft. Die Statistik zeigt, dass Millionen von Ladendiebstählen jährlich in Deutschland großen wirtschaftlichen Schaden verursachen. Dabei sind etwa 49 % der mutmaßlichen Ladendiebe Wiederholungstäter.