
Am Hülsenbuschweg in Büderich bei Meerbusch wurde ein bedeutendes Aufforstungsprojekt gestartet. Ziel ist die Schaffung eines dichten, gesunden und ökologisch wertvollen Laubmischwaldes. Laut einem Bericht von lokalklick.eu fanden bereits seit 2014 durch Spenden von Naturfreunden in Meerbusch zahlreiche Pflanzaktionen statt, bei denen über 500 Laubbäume gesetzt wurden.
In einem neuen Schritt sollen rund 7.000 junge Bäume und Strauchsetzlinge den Bestand ergänzen. Dieser Bereich umfasst eine Fläche von rund 15,5 Hektar, die zuvor als Ackerfläche genutzt wurde und unterschiedliche Bodenverhältnisse aufweist, darunter sandige, lehmige und nasse Böden. Für die Pflanzaktionen wurden 18 verschiedene Baum- und Straucharten aus heimischen Waldgesellschaften ausgewählt. Zu den geplanten Pflanzungen gehören unter anderem Stieleichen, Traubeneichen, Rotbuchen sowie verschiedene Sträucher.
Langfristige Ziele und Schutzmaßnahmen
Langfristig ist es beabsichtigt, die umliegenden Waldflächen zu einem Biotopverbund zu vernetzen, um verschiedenen Tierarten einen Lebensraum zu bieten. Um die jungen Pflanzen während ihres Wachstums zu schützen, wurde die Fläche eingezäunt. Der Zaun soll entfernt werden, sobald die Bäume alt genug sind, um besser mit natürlichen Fressfeinden umzugehen. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Engagements zur Wiederherstellung und Verbesserung von Mischwäldern, die nicht nur ökologisch wertvoll sind, sondern auch zahlreiche Vorteile für die Artenvielfalt und das Klima bieten.
Wie baumguide.de anmerkt, stellen Mischwälder ein vielfältiges Ökosystem dar, in dem verschiedene Baumarten und Organismen zusammen wachsen. Diese Wälder sind nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tiere, sondern auch wichtig für die nachhaltige Forstwirtschaft und den Klimaschutz.