
Die nächste Unternehmerinnenmesse findet am 9. März 2025 in der Hermann-Allmers-Schule in Hagen im Bremischen statt. Unter dem Motto „Frauen setzen neue Maßstäbe“ wird die Veranstaltung von 9 bis 17 Uhr geöffnet sein und bietet ein abwechslungsreiches Programm an Ständen, Vorträgen und Unterhaltung für die ganze Familie. Bürgermeister Andreas Wittenberg wird anwesend sein und Grußworte zur Eröffnung sprechen.
Wirtschaftsförderin Doris Walleit, die die Gemeinde Hagen vertritt und als Partnerin bei der Messe beteiligt ist, bringt praktische Erfahrungen mit und hebt die Besonderheit der von Frauen durchgeführten Veranstaltung hervor. Ursprünglich fanden die Messen in Langen statt, bevor sie nach Hagen verlegt wurden. Die Unternehmerinnenmesse wird zum siebten Mal durchgeführt und bietet in diesem Jahr insgesamt 30 Anmeldungen von Unternehmerinnen, davon 11 aus Hagen. Das Einzugsgebiet erstreckt sich von Bremerhaven im Norden bis Bremen-Nord im Süden.
Vielfältiges Programm und Ausstellerinnen
Das Programm der Messe umfasst zahlreiche Themen, darunter Sach- und Gesundheitsthemen, Ernährungstipps sowie rechtliche Fragen wie Patientenverfügung und Vollmacht. Zudem erwartet die Besucher ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit plattdeutschen Gedichten von Erika Thomsen, humoristischen Einlagen von „Madda und Kede“, Auftritten von Kindern aus dem Dachsbau sowie einem Beitrag von Marco Brüser. Geplant ist außerdem eine Modenschau.
Die Verpflegung während der Messe wird von regionalen Gastronominnen angeboten und umfasst Bratwurst, Kuchen, Süßigkeiten vom Förderverein Waldschule sowie ukrainische Spezialitäten. Die letzte Messe konnte bereits über 90 Unternehmerinnen verzeichnen und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Produkten aus verschiedenen Bereichen an. Diese reichen von Lebensberatung, Gesundheitsfürsorge und Coaching bis hin zu Ernährungsberatung, besonderen Lebensmitteln und Immobilienbewertung.
Für Interessierte besteht die Möglichkeit, sich bei Erika Thomsen vom Orga-Team unter der Telefonnummer 04746 91 79 410 anzumelden. Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei, was die Veranstaltung besonders zugänglich macht.
Die Unternehmerinnenmesse in Hagen hat sich über die Jahre hinweg zu einer bedeutenden Plattform für die Wertschätzung regionaler Dienstleistungen und Produkte entwickelt, wie auch das BLV und Hagen-Cux berichten. Der Erfolg und die hohe Teilnahme zeigen das Engagement der Unternehmerinnen und die Bedeutung der Messe für die Region.