Hamm

Hamm wird zur 15-Minuten-Stadt: So wohnst du jetzt praktisch!

In der Stadt Hamm wird das Konzept der „15-Minuten-Stadt“ endlich greifbar. Nach jüngsten Erhebungen sind 31% der Einwohner in der Lage, Arztpraxen, Bushaltestellen, Kitas, Lebensmittelgeschäfte und Schulen innerhalb von nur 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Dieses innovative Konzept, das von dem Pariser Wissenschaftler Carlos Moreno ins Leben gerufen wurde, hat zum Ziel, alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs innerhalb eines 15-Minuten-Radius zu schaffen.

In Hamm ist die Umsetzung des Konzeptes fester Bestandteil des kürzlich verabschiedeten Masterplans Mobilität, jedoch wird es hier eher als Anregung denn als strikte Vorgabe betrachtet. Verdichtete Wohnviertel wie die City, insbesondere das Bahnhofsviertel, sowie die Ortszentren von Bockum-Hövel, Heessen und Herringen entsprechen bereits dem Ideal der 15-Minuten-Stadt.

Erreichbarkeit und Mobilitätsdaten

Die Erreichbarkeit von Lebensmittelmärkten in Hamm ist außerordentlich hoch: 67,5% der Einwohner erreichen einen Supermarkt innerhalb von 10 Minuten zu Fuß und 91% innerhalb von 15 Minuten. Im Durchschnitt beträgt die Gehzeit zu einem Lebensmittelgeschäft 9 Minuten und 18 Sekunden. Zudem sind fast 98% der Bevölkerung mit dem Fahrrad in weniger als 10 Minuten bei einem Lebensmittelgeschäft.

Die nächste Hausarzt- oder Zahnarztpraxis befindet sich im Schnitt in 10 bis 12 Minuten Fußweg, wobei 60% der Bevölkerung weniger als 10 Minuten dafür benötigen. Für Kinderarztpraxen beträgt die durchschnittliche Erreichbarkeit knapp 22 Minuten. Die Daten belegen auch, dass 96,5% der Einwohner innerhalb von 15 Geh-Minuten zur nächsten Kindertagesstätte wohnen. Was die Grundschulen betrifft, so erreichen 75% der Bevölkerung diese innerhalb von 15 Geh-Minuten; mit dem Fahrrad sind es lediglich 1,5%, die mehr als 10 Minuten benötigen.

Die nächste Bushaltestelle ist im Durchschnitt nur 3 Minuten und 20 Sekunden entfernt, während der nächste Bahnhof jedoch mit mehr als 40 Minuten deutlich länger zu erreichen ist. Diese Daten stammen aus einer Analyse von 2023, die die Erreichbarkeit von Lebensmittelmärkten, Postfilialen, Apotheken, Grundschulen, Kitas sowie Arztpraxen und Verkehrsanbindungen berücksichtigt.

Das Konzept der 15-Minuten-Stadt, welches die Lebensqualität in Großstädten durch kürzere Wege verbessern möchte, wird auch in anderen europäischen Städten wie Paris vorangetrieben. Dort wurden unter der Leitung von Bürgermeisterin Anne Hidalgo bereits verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um die Erreichbarkeit zu optimieren und den Verkehr in den Städten zu reduzieren, wie zum Beispiel die Einrichtung von über 400 Kilometern neuen Radwegen und die Umwandlung von Parkplätzen in Freizeitflächen, wie [nordost.vcd.org](https://nordost.vcd.org/der-vcd-im-nordosten/mobilitaetspioniere-in-europa-verkehr/die-15-minuten-stadt) dokumentiert.