Hamm

Streik-Chaos in Hamm: Müllberge und Busausfälle sorgen für Unmut!

In Hamm sorgt ein anhaltender Warnstreik der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für erhebliche Einschnitte im Bereich der Müllabfuhr und des Busverkehrs. Laut einer Sprecherin des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH), Ina Paulfeuerborn, sind aktuell lediglich 29 von benötigten 85 Mitarbeitenden im Dienst. Dies führt dazu, dass die Straßenreinigung größtenteils ausgesetzt wurde, um die verbleibenden Müllabfuhrtouren zu unterstützen.

Die Auswirkungen sind spürbar: Bio- und Restmülltonnen werden in den meisten Fällen geleert, allerdings kann es vereinzelt zu Ausfällen kommen. Anwohner interessieren sich zunehmend für Rückerstattungen für nicht durchgeführte Müllabfuhr und Busfahrten. Jedoch berichtet die Stadtwerke-Sprecherin Cornelia Helm, dass es im Verkehrsbereich während des Streiks keinen Anspruch auf Erstattung gibt. Bei der Müllabfuhr wird zudem versichert, dass alle nebenstehenden Abfälle bei der nächsten regulären Leerung mitgenommen werden, wodurch kein Anspruch auf reduzierte Abfallgebühren entsteht.

Details zu den Streikfolgen

Der Warnstreik, der am 4. und 5. März 2025 stattfand, führte zu massiven Einschränkungen bei der Müllabfuhr und Straßenreinigung in Hamm (ASH), wie auf hamm.de berichtet wird. An diesen Tagen waren der Recyclinghof in Bockum-Hövel sowie die Annahmestelle an den Zentralhallen geschlossen. Die Stadt Hamm empfiehlt, geplante Anlieferungen auf einen anderen Tag zu verschieben, da die Service-Hotline des ASH am 4. und 5. März nicht erreichbar war.

Zusätzlich führte der Streik dazu, dass folgende Behälter an diesen Tagen nicht geleert wurden: Biotonnen, Papiertonnen und -container sowie Wertstofftonnen und -container. Die Abholung von Sperrmüll fand weitestgehend normal statt. Aufgrund des Warnstreiks werden ausfallende Touren nicht nachgeholt, und die betroffenen Bürgerinnen und Bürger können bei der nächsten Abfuhr einmalig in angemessenem Umfang Wertstoffe in durchsichtigen Tüten neben die Behälter stellen.

Für Biomüll gilt, dass dieser einmalig in Kartons bereitgestellt werden kann, sofern er nicht durchweicht ist. Falls dies nicht möglich ist, sollte der Biomüll im Restmüll entsorgt werden. Bei nicht abgefahrenem Restmüll kann zusätzlich angefallener Müll bei der kommenden Leerung in Säcken daneben gestellt werden. Darüber hinaus können Wertstoffe, Grünschnitt, Papier und Kartons gebührenfrei am Recyclinghof angeliefert werden, wobei Ausfälle bei der Straßenreinigung nicht nachgeholt werden.