
Der Deggendorfer SC hat am 7. März 2025 das dritte Spiel der „best of five“-Serie gegen die Herford Ice Dragons mit 7:2 gewonnen. Mit diesem Sieg sichert sich das Team den Einzug ins Viertelfinale der Eishockey-Oberliga. Vor 2.320 Zuschauern im Stadion feierte der Deggendorfer SC bereits den dritten Sieg in Folge.
Der erste Treffer des Spiels gelang Thomas Pielmeier, der in der 6. Minute im Powerplay die Führung erzielte. Die Herford Ice Dragons drängten daraufhin auf den Ausgleich, konnten jedoch keine Tore erzielen. Im zweiten Drittel gelang Alex Grossrubatscher das 1:1, gefolgt von zwei Toren von Julian Elsberger, die das Ergebnis auf 3:0 erhöhten. Niklas Pill sorgte in der 30. Minute für das 4:0. Der Herforder Spieler Ryley Lindgren erzielte zwar in der 42. Minute den Anschlusstreffer zum 4:1, Elsberger antwortete jedoch prompt mit dem 5:1. Weitere Tore von Andreé Hult und Petr Stloukals brachten den Deggendorfer SC auf 6:1 und 7:1, bevor Emil-Ayvaz Lessard Aydin den Endstand von 7:2 erzielte.
Viertelfinale im Blick
Die Mannschaft des Deggendorfer SC hat nun eine Erholungszeit nach der ersten Playoff-Woche, bevor der nächste Gegner im Viertelfinale festgelegt wird. Die möglichen Kontrahenten sind die Hannover Scorpions, abhängig von deren Spielverlauf gegen Lindau. Neben dem Deggendorfer SC haben auch die Tilburg Trappers, Heilbronner Falken und Leipzig Ice Fighters das Viertelfinale erreicht, wie [ice-dragons.de](https://www.ice-dragons.de/news-details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=954&cHash=98c31137984b4c8be9bf618fc0e942b7) berichtet.
Die Herforder Eishockey Verein (HEV) hatte vor diesem entscheidenden Spiel am Dienstag gegen den Deggendorfer SC mit 2:3 verloren. Die Enttäuschung über die Niederlage ist bereits verflogen, das Team hat den Fokus auf das nächste Spiel gerichtet, welches am Freitag um 20:00 Uhr in Herford stattfinden wird. Mit dem Ziel, die Serie auf 1:2 zu verkürzen, ist der HEV zuversichtlich, dass er sein Comeback-Potenzial abrufen kann. Fans können das Spiel auf www.sprade.tv verfolgen. Zudem findet in der Almhütte ein Public Viewing ab 19:00 Uhr statt, der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.