Herne

Lokale Filmperlen: Herne und Wanne-Eickels Geschichte entdecken!

In Herne wurde kürzlich eine bemerkenswerte Präsentation lokalgeschichtlicher Filme und Clips veröffentlicht. Diese informativen Aufnahmen, die über YouTube zugänglich sind, decken eine Vielzahl von Themen ab, die die Geschichte Herne und Wanne-Eickels beleuchten. Die umfassende Sammlung umfasst unter anderem Dokumentationen zu historischen Ereignissen, kulturellen Traditionen und lokalen Sehenswürdigkeiten.

Zu den Filmen gehören Highlights wie „1912 – Der vergessene Flugplatz Wanne-Herten“, in dem Historiker Dr. habil. Werner Koppe zu Wort kommt, und „75 Jahre Straßenbahn Herne Castrop-Rauxel (1981)“, ein Film von Ortwin Horn. Weitere Produktionen behandeln unter anderem die Bergbaugeschichte, den Cranger Weihnachtszauber und lokale Gedenkveranstaltungen. Wie [lokalkompass.de](https://www.lokalkompass.de/herne/imagepost/viadukt_i765300) berichtete, sind die Filme darauf ausgelegt, das lokale Erbe zu bewahren und die Gemeinschaft durch visuelle Geschichtserzählung zu bereichern.

Vielseitige Filmproduktion

Die filmische Sammlung fasst zahlreiche interessante Titel zusammen, darunter „Die dunkle Vergangenheit des Polizeigefängnisses Herne“ und „Eickel, ein Streifzug durch die Lokalgeschichte“. Diese Produktionen sind nicht nur für Geschichtsinteressierte von Bedeutung, sie bieten auch Einblicke in das Alltagsleben der Menschen in Herne und Wanne-Eickel durch verschiedene Jahrzehnte hinweg. Darüber hinaus präsentieren Filme wie „Glänzender Aktionstag“ und „Ich wohne so gerne in Herne“ die kulturellen Facetten der Region.

Wie [herne-damals-heute.de](https://herne-damals-heute.de/filmothek-lokal/) feststellte, wird versucht, durch diese Sichtweise ein breiteres Publikum zu erreichen und das Bewusstsein für die lokale Geschichte zu fördern. Die Plattform bietet den Zuschauern die Möglichkeit, in die filmische Geschichte der Region einzutauchen und mehr über ihre Wurzeln zu erfahren.