HochsauerlandkreisLippe

Hochsauerlandkreis: Zeitreise durch atemberaubende historische Bilder!

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat eine umfangreiche Bildserie mit rund 780 Fotos aus dem Hochsauerlandkreis online gestellt. Diese Aufnahmen wurden von dem Fotografen Georg Hennecke in den Jahren 1997 bis 1999 aufgenommen und dokumentieren das Leben sowie die Landschaften der Region am Übergang zum 21. Jahrhundert. Die Fotos zeigen eine Vielzahl von Aspekten, darunter klassische Sehenswürdigkeiten, Ortsansichten, Landschaften im Wechsel der Jahreszeiten und das alltägliche Leben der Menschen.

In vielen der Bilder werden traditionelle Feste, Bräuche sowie das Zusammenleben der Gemeinschaft festgehalten. Die Bilderserie beinhaltet auch kontrastierende Darstellungen von Natur und Industrie. Georg Hennecke widmete sich seit 1981 intensiv der Fotografie und hatte unter anderem die Position des stellvertretenden Pressesprechers sowie Tätigkeiten in der Kulturförderung bei der Bezirksregierung Arnsberg inne. Seine Werke fanden in Fachbüchern, Zeitungen und internationalen Zeitschriften breite Anerkennung. Die online veröffentlichten Aufnahmen dienten im Jahr 2000 als Grundlage für einen Bildband zum 25-jährigen Jubiläum des Hochsauerlandkreises.

Neuere Aufnahmen verdeutlichen Veränderungen

Neben den historischen Fotos aus 1997 bis 1999 sind auch rund 20 Aufnahmen aus den Jahren 2012 bis 2022 in die Sammlung integriert. Diese neueren Bilder dokumentieren die Veränderungen der Landschaft durch den Borkenkäferbefall der Nadelwälder im Hochsauerlandkreis. Der Vergleich der Aufnahmen von 1997 bis 1999 mit denen von 2012 bis 2022 hebt die deutlichen Veränderungen in der Natur hervor. Der wertvolle Bildbestand wurde im Jahr 2022 im Bildarchiv des LWL-Medienzentrums gesichert und ist nun online zugänglich.

Die Sammlung stellt eine wertvolle Ressource für Historiker, Geografen, Heimatforscher und alle Interessierten dar, die sich für die Entwicklung des Hochsauerlandes interessieren. Die Fotos sind online verfügbar unter: www.bildarchiv-westfalen.de, wie Kamen-Web berichtete.

Zusätzlich gibt es eine Auflistung von Fotografen und deren Nachlässen, die über 200 Namen umfasst. Diese Nennung fordert ein Interesse an der Fotografie und deren Vertretern, wobei Georg Hennecke einer der hervorgehobenen Fotografen ist, der bedeutende Beiträge zur Dokumentation westfälischer Landschaften geleistet hat, wie LWL mitteilte.