KölnRhein-Erft-Kreis

Sonntagszuschlag für Brötchen: Bäcker ziehen Konsequenzen aus Preisdruck!

In einer Umfrage der Bäcker-Innung Köln/Rhein-Erft-Kreis über geplante Sonntagspreise für Brötchen haben 22 Mitgliedsbetriebe geantwortet. Während nur zwei Bäckereien bereits Sonntagszuschläge erheben, ziehen über ein Viertel der Befragten Preiserhöhungen am Sonntag in Betracht. Die Gründe hierfür liegen in den finanziellen Belastungen durch Sonntagszuschläge, steigenden Tarifen und Mindestlöhnen. Mehr als die Hälfte der Bäcker plant jedoch keine Preisanpassungen für den Sonntag.

Bäckermeister Guido Boveleth erklärte, dass er die Preise für Schnittbrötchen bei 45 Cent belassen möchte, während die Preiserhöhung am Sonntag ausschließlich für Spezialbrote und Konditoreiprodukte angedacht ist. Ein Standardpreiserhöhung im Mai soll zur Deckung gestiegener Kosten dienen. Oliver Klein, Geschäftsführer der Stadtbäckerei Klein in Hürth, die 107 Fachgeschäfte betreibt, äußerte, dass die hohen Personalkosten und Sonntagszuschläge eine Rolle in der Preispolitik spielen. Klein plant, die Preise für Sonntagsprodukte zu erhöhen, falls es zu weiteren Kostensteigerungen kommt.

Preiserhöhungen bei einzelnen Bäckereien

In der Bäckerei Welter backt Brigitte Welter selbst und schließt sonntags. Mariam Sfar von „Das Kuchenhaus“ plant hingegen keine Preiserhöhung am Sonntag. Alexander Kayser und seine Frau möchten die Preise für Sonntagsbrötchen nicht anpassen, während die Bäckerei Voosen in Pulheim keine höheren Preise am Sonntag erhebt. Im Gegensatz dazu verkauft die Bäckerei Konditorei Lennartz sonntags Brötchen zu einem höheren Preis von 52 Cent. Die Kölner Bäckerei Merzenich plant ebenfalls keine gesonderten Preise für den Sonntag. Willi Immerath betrachtet eine Preiserhöhung als notwendig, möchte jedoch bei den normalen Preisen bleiben. Bäcker Betzing denkt nicht an Preiserhöhungen für Sonntagsbrötchen, und die Bäckerei Heinemann hat bereits seit Jahren unterschiedliche Preise an Sonn- und Feiertagen, die sonntags bei 48 Cent liegen.

In einem weiteren Aspekt berichteten lokale Bäckereien, wie die Düsseldorfer Bäckerei Terbuyken, dass sie einen Sonntagszuschlag für Brötchen eingeführt haben. Dieser Zuschlag beträgt zehn Prozent auf einfache Brötchen und Croissants. Der Preis für ein „Normal-Brötchen“ liegt unter der Woche bei 40 Cent und am Wochenende bei 44 Cent. Einige Mitbewerber haben ebenfalls einen Sonntagszuschlag implementiert, während andere darauf verzichten. Der Anstieg der Preise bei Terbuyken und anderen Bäckereien ist insbesondere auf die höheren Personalkosten am Wochenende zurückzuführen: Sonntags beträgt der Zuschlag 50 Prozent, an Feiertagen 100 Prozent, und für Nachtarbeit liegt der Zuschlag zwischen 25 und 50 Prozent. In den letzten Jahren sind die Tarifgehälter um 20 Prozent gestiegen.