Krefeld

CDU Krefeld kämpft gegen Taubenplage: Reinigungsaktion geplant!

Die CDU in Krefeld tritt für eine Verbesserung der hygienischen Bedingungen in der Unterführung an der Kölner- und Gladbacher Straße ein. In einem Antrag an die Bezirksvertretung Süd fordert die Partei umfassende Reinigungsmaßnahmen sowie die Installation von Taubennetzen. Diese Unterführung wird von der CDU als „Eingangstor zur Krefelder Südstadt“ bezeichnet und spielt eine bedeutende Rolle für den ersten Eindruck der Stadt.

Der Vorstoß der CDU zielt darauf ab, die Lebensqualität im Bezirk zu erhöhen und sowohl Krefelder als auch Besucher positiv zu stimmen. Aktuell sieht sich die Umgebung mit einem ernsten Problem konfrontiert: Taubenkot, der nicht nur unangenehm riecht, sondern auch gesundheitsschädlich sein kann. Das Geplätscher von Tauben beeinträchtigt sowohl Fußgänger als auch die Infrastruktur, was dringende Maßnahmen erforderlich macht, um die Situation zu verbessern, wie Welleniederrhein berichtete.

Wachsende Herausforderungen durch verwilderte Tauben

Zusätzlich zu den Bemühungen der CDU wird das Problem der verwilderten Stadttauben in Krefeld als wachsendes Problem beschrieben, besonders in der Innenstadt. Diese Runde taubenkotproduzierenden Vögel beeinträchtigen historische Fassaden, Industriebauten und andere urbane Strukturen, was durch ihre Tendenz zur Ansiedlung in unzureichend gesicherten Bereichen noch verstärkt wird. Laut Apex Schädlingsbekämpfung gelten Tauben als Hygiene- und Bautenschädlinge, da ihr Kot die Verwitterung von Gebäuden beschleunigen und gefährliche Krankheiten wie Ornithose und Salmonellose übertragen kann.

Die Taubenkotbeseitigung sollte nach offiziellen Richtlinien exklusiv von ausgebildeten Spezialisten durchgeführt werden, während eine effektive Taubenabwehr professionelle Maßnahmen erfordert, die über einfache Methoden hinausgehen. Zu diesen Maßnahmen zählen Vernetzungssysteme, Elektrosysteme und spezielle Spikes, die darauf abzielen, Tauben davon abzuhalten, bestimmte Bereiche zu besetzen.

Die Anstrengungen zur Taubenabwehr erfordern eine gründliche Planung, die die spezifischen Bedürfnisse jeder Lokation berücksichtigt, sowohl hinsichtlich der Gebäudestruktur als auch des Denkmalschutzes. Bei weiteren Fragen oder zur Meldung von Taubenproblemen steht die Krefelder Servicenummer (02151) 154 12 99 zur Verfügung.