
Der Heimatshop im Korschenbroicher Rathaus ist eine neue Anlaufstelle für alle, die ein Stück ihrer Heimat mit nach Hause nehmen oder als Souvenir verschenken möchten. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Artikeln, darunter Tassen, Gläser, Regenschirme in den Stadtfarben sowie Postkarten aus verschiedenen Stadtteilen. Zudem sind Bildbände und Bücher zur Mundart und Stadtgeschichte erhältlich. Der Standort des Heimatshops befindet sich im Eingangsfoyer des Rathauses an der Sebastianusstraße 1. Interessierte können die Artikel bereits vorab online auf korschenbroich.de einsehen. Neu im Sortiment ist die Stadtsilhouette in schwarz oder weiß, die sich besonders gut für Autoaufkleber eignet, wie Meine Woche berichtete.
Zusätzlich feiert Korschenbroich in diesem Jahr ein bedeutendes Ereignis: die 50-jährige Stadtgeschichte. Ein Filmportrait, das die Entwicklung der Stadt von 1975 bis heute dokumentiert, ist auf der Seite „Stadtjubiläum“ abrufbar. Das Video thematisiert die Lebensumstände zur Zeit der kommunalen Neugliederung und beleuchtet die Herausforderungen, wie die Schaffung einer neuen Ordnung für gute Infrastruktur und Flächen für Großstädte. Auch die Erinnerungen von Rats- und Verwaltungsmitarbeitern sowie von Zeitzeugen, die 1975 Kinder oder Teenager waren, werden thematisiert. Der Film zeigt die Entwicklungen nach der Vereinigung von Korschenbroich, Pesch, Liedberg, Glehn und Kleinenbroich und bietet exemplarische Einblicke in Feste, Sportveranstaltungen, Kulturevents und das Alltagsleben der Stadt. Die Premiere des Filmportraits fand vor 500 Gästen beim Konzert- und Kinoabend in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich statt. Das Stadtorchester Korschenbroich spielte Melodien aus den letzten 50 Jahren. Weitere Aktivitäten im Jubiläumsjahr sind ebenfalls auf der Homepage unter korschenbroich.de einsehbar.