
In Krefeld wird der neue „Sportpark Sprödental“ geplant, der als modernes, vielseitig nutzbares Sportzentrum konzipiert ist. Die Anlage soll sowohl von den Krefeld Ravens im American Football als auch von Anadolu Türkspor Krefeld im Fußball sowie von nahegelegenen Schulen genutzt werden. Der erste Entwurf für das Projekt wurde im Januar 2024 aufgrund planerischer Hürden aufgegeben. Die Stadt Krefeld sieht sich hierbei mit der Herausforderung konfrontiert, dass keine zusätzlichen Flächen für Sportanlagen umgewidmet werden können. Die geplante Erweiterungsfläche ist im Flächennutzungsplan als „Entsorgungsanlage Regenwasser“ definiert, wobei ein unterirdisches Regenrückhaltebecken im Generalentwässerungsplan vorgesehen ist.
Ein neuer Vorschlag wird am 28. Januar im Sportausschuss beraten, während der Rat voraussichtlich Ende Februar über diesen entscheiden soll. Für die Sportanlage sind zwei Kunstrasen-Großspielfelder geplant: eines mit Standardmaßen für Fußball und American Football sowie ein weiteres, das für den Trainingsbetrieb im American Football und Pflichtspiele im Fußball vorgesehen ist. Des Weiteren sollen Rundlaufbahnen, Kurzstreckenbahnen, eine Weit- und Dreisprunganlage, eine Hochsprunganlage sowie Trainingsbereiche für Speerwurf und Kugelstoßanlagen eingerichtet werden. Beide Großspielfelder werden mit Flutlicht ausgestattet. Zur neuen Einrichtung gehört ein Gebäude mit Vereinsheim, Umkleiden, Sanitäranlagen, Büros, Lagerflächen und einer Wohnung für den Platzwart, sowie eine kleine Gastronomie für Getränke und Snacks.
Geplante Investitionen und bauliche Maßnahmen
Die Kostenschätzung für die Gesamtanlage beläuft sich auf 15,1 Millionen Euro, zuzüglich künftiger Baukostensteigerungen. Die planerischen Leistungen bis zur Vergabe sind im Haushalt berücksichtigt, während die Baukosten für den Haushalt 2027/2028 angemeldet werden müssen. Während der Bauphase ab 2029 sollen Nutzungskapazitäten auf anderen Anlagen in Hubert-Houben, Traar und Linn bereitgestellt werden.
Im Rahmen des Sportentwicklungsplans Krefeld 2032 ist der „Sportpark Sprödental“ ein essentielles Projekt, das aktuell über einen Ascheplatz, einen Rasenplatz, ein Umkleidegebäude und das Haus des Platzwarts verfügt. Die Schwerpunktsportarten werden als Leichtathletik, American Football und Fußball definiert. Eine geplante Investition in Höhe von fünf Millionen Euro soll multifunktionale Kleinspielfelder und ein neues Funktionsgebäude realisieren. Im Herbst 2021 soll ein Masterplan dem Stadtrat zur Verabschiedung vorgelegt werden und bereits durchgeführte Workshops mit Bürgern, Vereinen, Schulen und Interessensverbänden haben wesentliche Erkenntnisse über die Planungsvarianten geliefert. Dabei wurde festgestellt, dass alle Varianten das Sportangebot verbessern, jedoch keine alle Bedarfe und Wünsche erfüllen kann.