
Ab dem 12. Februar 2025 wird im Krankenhaus Bethanien Moers eine neue Selbsthilfegruppe für Lungenkrebspatienten ins Leben gerufen. Diese Gruppe, die den Namen „Lungenkrebs Netzwerk Krefeld/Moers“ trägt, wird von Eva Leroy, einer Betroffenen, geleitet. Die Treffen finden jeden zweiten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr in der Cafeteria des Krankenhauses statt (Adresse: Bethanienstraße 21, 47441 Moers). Ziel der Gruppe ist es, den Austausch, die gegenseitige Unterstützung und die Ermutigung der Betroffenen bei Kaffee und Kuchen zu fördern.
Einladung zur Teilnahme erhalten Lungenkrebspatienten aus Moers und Umgebung sowie deren Angehörige. Dr. Kato Kambartel, der Ärztliche Koordinator des Lungenkrebszentrums Bethanien, wird gelegentlich an den Treffen teilnehmen, um Fragen zu beantworten und Unterstützung anzubieten. Die Selbsthilfegruppe bietet einen wertvollen Anlaufpunkt für Lungenkrebserkrankte, da es nur wenige solcher Gruppen gibt. Eine Anmeldung zu den Treffen ist nicht erforderlich, wie lokalklick.eu berichtete.
Selbsthilfegruppen für Krebserkrankte
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Selbsthilfegruppen für Krebserkrankte und deren Angehörige. Eine der größten Organisationen ist Frauenselbsthilfe Krebs e.V., die sich überwiegend auf Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen konzentriert. Diese Selbsthilfegruppe bietet psychosoziale Begleitung, Unterstützung bei der Überwindung von Ängsten, Informationen zu sozialer Hilfe sowie die Vertretung der Interessen von Krebserkrankten in gesundheitspolitischen Belangen, wie krebsinformationsdienst.de darlegte.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Gruppen, die verschiedene Angebote bereitstellen. Dazu gehören Online-Selbsthilfetreffen, regelmäßige Fachvorträge und Informationsmaterialien, die Krebserkrankten und ihren Angehörigen zur Verfügung stehen. Ziel ist es, den Austausch zwischen Betroffenen zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.