
Am Ostermontag, den 21. April 2025, findet in Krefeld ein Ostermarsch in Form einer Radtour statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Netzwerk Friedenskooperative, das Teilnehmer zu einem symbolischen Zeichen für Frieden und Abrüstung einlädt.
Der Treffpunkt für die Radtour ist das Seidenweberhaus, wo die Teilnehmenden um 14 Uhr starten. Die Route führt unter anderem am Ausländeramt, dem Harry Potter Escape Room und dem ehemaligen Kreiswehrersatzamt vorbei, bevor sie am Rathaus endet. Die Veranstaltung zielt darauf ab, auf die Friedensforderungen in Nahost und der Ukraine aufmerksam zu machen sowie die Ablehnung von Atomwaffen und militärischer Aufrüstung zu betonen.
Ziele und bundesweite Bewegung
Der Ostermarsch in Krefeld ist Teil einer bundesweiten Bewegung, die sich für eine friedliche und atomwaffenfreie Welt einsetzt. Die Initiatoren möchten mit ihrer Aktion ein starkes Zeichen für eine friedliche Zukunft setzen und globale Themen in den Fokus rücken.
Ähnliche Forderungen wurden auch während der Ostermärsche in anderen Städten erhoben. So berichtete Deutschlandfunk über den Ostermarsch in Berlin, wo für eine Entspannungspolitik zwischen NATO und Russland plädiert wurde. Hier wies der Sprecher des Ostermarschs Rhein-Ruhr, Schramm, zudem auf die Notwendigkeit neuer Rüstungskontrollabkommen hin und betonte die Wichtigkeit von Verhandlungen zur Beendigung der Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten.