Krefeld

Vandalismus-Welle: Wahlplakate in Krefeld und Viersen zerstört!

In Krefeld und dem Kreis Viersen ist es zu mehreren Fällen von Vandalismus an Wahlplakaten gekommen. Laut einem Bericht von Welle Niederrhein wurden bis Ende Januar in Krefeld im niedrigen zweistelligen Bereich Fälle von Beschädigungen gemeldet, hauptsächlich in der Innenstadt. Im Kreis Viersen sind derzeit sieben Anzeigen bekannt, die etwa 20 betroffene Plakate umfassen. Die betroffenen Parteien sind die SPD, BSW und AfD. Im Vergleich zur Landtagswahl 2022, als es 24 Anzeigen und 50 beschädigte Plakate gab, ist die aktuelle Anzahl der Vorfälle ebenfalls besorgniserregend.

Die Polizei hat inzwischen Ermittlungen aufgenommen und weist darauf hin, dass die Zahlen oft nur geschätzt werden können. Es wird auf die Notwendigkeit einer Einzelfallprüfung hingewiesen, um festzustellen, ob es sich um politisch motivierte Taten oder um einfache Sachbeschädigungen handelt.

Zerstörung von Plakaten mehrerer Parteien

Eine Vielzahl von Plakaten wurde gezielt demoliert, darunter auch solche der SPD, CDU, Grünen und BSW, wie WDR berichtet. SPD-Plakate, darunter auch solche mit Kanzler Olaf Scholz und dem Krefelder SPD-Bundestagskandidaten, wurden heruntergerissen. Zudem wurden Plakate von Annalena Baerbock (Grüne), Sahra Wagenknecht (BSW) und Kerstin Radomski (CDU) beschädigt.

SPD-Geschäftsführer Carsten Rampe reagierte empört auf die Zerstörung und bezeichnete diese als undemokratisch sowie als Torpedierung ehrenamtlicher Arbeit. Er stellte fest, dass zwar immer wieder Plakate beschädigt worden seien, jedoch nicht in diesem Ausmaß.