
Am 8. Januar 2025 trat RWO im Testspiel gegen Bayer Leverkusen an und musste sich mit 0:2 geschlagen geben. Kevin Kratzsch startete im Tor, während Jonah Husseck in der Dreierkette mit Pierre Fassnacht und Tanju Öztürk wieder ins Spielgeschehen zurückkehrte. Auf den Außenpositionen spielten Eric Gueye und Ozan Hot. Im Mittelfeld sorgten Elias Demirarslan, Glody Ngyombo und Leon Kayser für kreative Impulse, während Moritz Stoppelkamp und Timur Kesim die Sturmspitze bildeten.
Die Partie begann bei leichtem Nieselregen in Leverkusen, wo die Gastgeber nach nur 60 Sekunden die erste Großchance durch Nathan Tella hatten. Dieser scheiterte jedoch am Abwehrbein von Kratzsch. Moritz Stoppelkamp hatte nach zehn Minuten den ersten Abschluss für die Kleeblätter. Tella traf nach einer guten Gelegenheit den Pfosten, und Pierre Fassnacht wurde am Schuss von einem Leverkusener Defensivspieler gehindert. Weitere nennenswerte Chancen folgten, darunter ein Lattenkracher von Artem Stepanov und ein knappes Zuspiel von Martin Terrier.
Spielverlauf und entscheidende Momente
Nach der Halbzeitpause wechselte RWO komplett durch, während Leverkusen gleich auf acht Positionen tauschte. Der entscheidende Moment kam, als Florian Wirtz einen Handelfmeter verwandelte und die Hausherren in Führung brachte. Patrik Schick baute das Ergebnis in der 58. Minute nach einer Ecke auf 2:0 aus. Wirtz und Schick sorgten weiterhin für Gefahr, konnten jedoch nicht mehr erhöhen, da sie entweder knapp scheiterten oder an RWO-Torhüter Robin Benz scheiterten.
Trainer Sebastian Gunkel äußerte sich nach dem Spiel zur Leistung seiner Mannschaft, die erst seit zwei Tagen trainierte und gegen einen starken Gegner spielte. Er war mit der Verteidigung und der Gesamtleistung zufrieden und hob hervor, dass jeder Spieler aufgrund der Belastungssteuerung eine Halbzeit Spielzeit erhielt. Außerdem zeigte sich Gunkel optimistisch hinsichtlich des bevorstehenden Trainingslagers und der dortigen Bedingungen.
Eine weitere interessante Entwicklung betrifft den Spieler Florian Wirtz. Wie caughtoffside.com berichtete, plant Manchester City, Bayer Leverkusen sowohl Geld als auch Spieler für Wirtz anzubieten. Der Spieler steht auch im Fokus von Liverpool und Arsenal, wobei Leverkusen James McAtee und Oscar Bobb als mögliche Ersatzspieler ins Auge gefasst hat. Es wird erwartet, dass Wirtz den Verein voraussichtlich im nächsten Sommer verlässt, da er als Weltklasse-Talent gilt, das großes Potenzial für die Zukunft besitzt. Manchester City sieht sich in einer starken Position für eine potenzielle Verpflichtung und könnte Wirtz langfristig als Nachfolger für Kevin De Bruyne einplanen, insbesondere angesichts De Bruynes fortschreitendem Alter.
Die Entwicklungen rund um Wirtz und das Testspiel gegen Leverkusen zeigen die Dynamik im Fußball und die Herausforderungen, denen sich die Vereine stellen müssen, sowohl im sportlichen als auch im wirtschaftlichen Bereich.