
In Oberhausen erwartet Kunst- und Humorfans eine besondere Veranstaltung: Vom 26. Januar bis 18. Mai 2025 wird in der Ludwigsgalerie die Ausstellung „Ach was. LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist“ eröffnet. Diese umfassende Retrospektive widmet sich dem Schaffen von Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, der als einer der bedeutendsten Humoristen Deutschlands gilt.
Die Ausstellung umfasst mehr als 300 Originalzeichnungen aus Loriots Kindheit, Jugend und Spätwerk. Dabei werden seine vielfältigen Talente als Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur beleuchtet. Zu den Höhepunkten der Schau zählen Phasenzeichnungen für Zeichentrick-Cartoons wie „Herren im Bad“, Opernbühnenmodelle, Drehbücher sowie Szenenfotos aus zeitlosen Sketchen, darunter „Die Nudel“ und die Filme „Ödipussi“ und „Pappa ante portas“. Zudem wird ein Teil der Ausstellung der ersten Loriot-Ausstellung in der DDR im Jahr 1985 gewidmet, was die historische Relevanz von Loriots Werk unterstreicht.
Begleitprogramm und Informationen
Begleitet wird die Ausstellung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, das Führungen, Vorträge und die Aufführung des Films „Pappa ante portas“ umfasst. Ein weiteres Highlight ist ein Cartoon-Workshop, bei dem Besucher ein „Witzbold-Diplom“ erwerben können.
Die Öffnungszeiten der Ludwigsgalerie sind dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, auch an Feiertagen. Die Eintrittspreise betragen 8 Euro (ermäßigt 4 Euro) und für Familien (zwei Erwachsene plus Kinder) 12 Euro. Für kulturinteressierte Besucher gibt es zudem ein Kombiticket für die Ausstellung im Gasometer (aktuelle Schau: „Planet Ozean“) zum Preis von 17 Euro. Öffentliche Führungen finden jeden Sonn- und Feiertag um 11.30 Uhr statt, und sind im Eintrittspreis enthalten.
Für weitere Einzelheiten zur Ausstellung und den Ticketinformationen können Interessierte die offiziellen Seiten von n-tv und Oberhausen-Tourismus konsultieren.