
Der Wahlkampf im südlichen Kreis Mettmann nimmt an Fahrt auf. Die SPD hat Pat Kreß, 34 Jahre alt und Fluglotse, als Direktkandidaten aufgestellt. In der Fußgängerzone von Ratingen nutzte er kreative Werbemittel wie Kugelschreiber, Einkaufswagenchips und Quietsche-Enten, um Passanten auf seine Ziele aufmerksam zu machen.
Pat Kreß stammt aus einem klassischen Arbeitermilieu, als Sohn einer Friseurin und eines gelernten Kfz-Mechanikers. Der Kandidat betont die zentrale Rolle der SPD im Kampf für soziale Gerechtigkeit und setzt sich klar gegen Rechtsaußen-Positionen ein. Bei seiner Wahlkampfaktion versuchte Kreß, Flyer an Passanten zu verteilen. Zwei Männer, etwa Anfang 30, lehnten dieses Angebot jedoch ab und setzten ihren Weg fort.
Hintergrund und Engagement
Wie [nrwspd.de](https://www.nrwspd.de/personen/pat-kress/) berichtete, hat Kreß das Abitur am Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium in Ratingen abgelegt und seinen Zivildienst geleistet, bevor er eine Ausbildung zum Fluglotsen absolvierte. Er ist in dieser Funktion tätig und engagiert sich zusätzlich ehrenamtlich, unter anderem als Mitgliederbeauftragter der SPD im Ortsverein Ratingen. Des Weiteren ist er Mitglied in der Gewerkschaft der Flugsicherung e.V. und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V.
Der Wahlkreis, den Kreß vertritt, umfasst unter anderem die Städte Erkrath, Haan, Hilden, Langenfeld, Mettmann und Monheim. Zu den Hauptthemen seiner Kampagne zählt die soziale Gerechtigkeit, mit Fokus auf gute Löhne, Renten, sichere Jobs und bezahlbares Wohnen. Kreß hebt auch die Notwendigkeit von Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz hervor, sowie das Engagement gegen Hass und Extremismus.
In seiner Freizeit ist Pat Kreß verheiratet und verbringt gerne Zeit mit seiner Familie. Er ist ein begeisterter Karnevalist, Anhänger von multikulturellen Initiativen und ein großer Fan des FC Schalke 04.