
Im Kreis Coesfeld startet das neue Förderprojekt „MINT für Alle“ mit einer finanziellen Unterstützung von 250.000 Euro durch das Land Nordrhein-Westfalen. Diese Landesförderung zielt darauf ab, die Relevanz und Reichweite der zdi-Netzwerke in NRW zu erhöhen. Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die Stärkung regionaler Strukturen, um neue Teilnehmenden-Gruppen zu erreichen, die Netzwerkarbeit zu professionalisieren und eine nachhaltige Weiterentwicklung der Netzwerke zu sichern. Das Projekt wird über einen Zeitraum von fünf Jahren durchgeführt.
Die Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7. Schwerpunkt des Projektes ist das spielerische und experimentelle Ausprobieren von MINT-Themen, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Durch die frühzeitige Weckung und Förderung technischer sowie handwerklicher Interessen sollen wichtige Weichenstellungen zur Berufswahl in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 geschaffen werden. Eine besondere Unterstützung wird den „Offenen Ganztagsschulen“ (OGS) zuteil, um MINT-Angebote zu entwickeln und zu etablieren.
Auswirkungen und Ziele des Projekts
Das Projekt ist eine Fortsetzung des seit 2018 bestehenden Engagements zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in NRW. Es zielt darauf ab, ein innovatives, vielseitiges und etabliertes Angebot in der Region zu entwickeln. Auch eine MINT-Werkstatt in Dülmen wird Teil des Projekts sein, die als Lern- und Experimentierort für Kinder und Jugendliche fungieren soll und als Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler sowie regionale Unternehmen dient, wie [kreis-coesfeld.de](https://www.kreis-coesfeld.de/aktuelles/pressemeldungen/pressemeldungen-einzelansicht/mint-fuer-alle-startet-mit-einer-landesfoerderung-von-250000-euro.html) berichtete.
Zusätzlich bietet das zdi-BSO-MINT-Programm, das sich an Schüler:innen ab Klasse 7 in allgemeinbildenden Schulen in NRW richtet, detaillierte Einblicke in die MINT-Fächer zur Förderung der Studierneigung. Das Programm umfasst sowohl MINT-Ausbildungsberufe als auch damit verbundene Studiengänge, wodurch die erfolgreiche Berufs- und Studienorientierung sowie die Fachkräftesicherung in NRW gefördert werden sollen. Die bereitgestellten Mittel sind für vertiefte Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen im MINT-Bereich vorgesehen, wie [zdi-portal.de](https://zdi-portal.de/foerderung/bso-mint/) darlegte.