Oberhausen

Neuer Schwung bei Rot-Weiß Oberhausen: Sobel im Aufsichtsrat!

Der West-Regionalligist Rot-Weiß Oberhausen hat sich mit zwei wichtigen Personalentscheidungen in eine neue Phase begeben. Fabian Sobel wurde als neues Mitglied des Aufsichtsrats eingesetzt, während Marcus Uhlig zum neuen Vorstandschef gewählt wurde.

Fabian Sobel, ein langjähriges Mitglied und leidenschaftlicher Unterstützer des Vereins, wird ab sofort den Aufsichtsrat für zunächst zwei Jahre unterstützen. Der Aufsichtsrat hatte Sobel einstimmig als Wunschkandidaten vorgeschlagen. Sobel ist hauptberuflich Prokurist in einem mittelständischen Unternehmen und bringt ein tiefes Verständnis für die Werte und Traditionen von Rot-Weiß Oberhausen mit. Aufsichtsratsvorsitzender Damian Schröder beschreibt Sobel als einen jungen Ideen- und Impulsgeber, der gut im Verein und in der Anhängerschaft vernetzt ist und als wichtiger Kommunikator angesehen wird, wie Media Sportservice berichtete.

Über Marcus Uhlig und die Hauptversammlung

Die Hauptversammlung des Vereins fand im Ebertbad statt, wo Marcus Uhlig schließlich als neuer Vorstandschef gewählt wurde. Hajo Sommers, der 19 Jahre im Vorstand tätig war, wurde mit stehenden Ovationen verabschiedet. Sommers erhielt die Ehrenmitgliedschaft, die goldene Vereinsnadel und die goldene Ehrennadel des Stadtsportbundes. Zudem ehrte der Verein Sommers mit einer Dauerkarte auf Lebenszeit und der Umbenennung einer Tribüne in „Hajo seine Bude“. Auch der verstorbene Physio Heinz Münker wurde mit einer Totenehrung gewürdigt, wie WAZ berichtete.

Unter Uhligs Führung, der bis zum 31. Januar 2028 als hauptamtlicher Vorstand tätig sein wird, sind eine Erhöhung der Förderer von 86 auf 100 sowie die Anhebung der Mitgliedsbeiträge geplant. Die neue Vorstandsstruktur umfasst neben Uhlig auch Robert Balora, Klaus-Werner Conrad und Thorsten Binder. Aufsichtsratschef Damian Schröder berichtete zudem von stabilen Finanzen und positiven Ergebnissen seit fünf Jahren, wobei das Ziel eine schwarze Null und der Abbau von Verbindlichkeiten ist. Moritz Stoppelkamp verlängerte zudem seinen Vertrag um ein weiteres Jahr.