Oberhausen

Pompeji erwacht: Faszination und Schicksal in Oberhausen erleben!

In Oberhausen hat die immersive Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“ eröffnet, die den Besuchern eine anschauliche Darstellung der antiken Stadt bietet. Beim Betreten der Halle C auf dem Obex-Gelände sind bereits Grollen und Dröhnen zu hören, begleitet von düsterer Musik und einem Geruch, der an Gummi und Tiefgaragenatmosphäre erinnert. Im Eingangsbereich beeindruckt ein Bild einer antiken Statue, welches die Besucher in die Thematik einführt.

Die Ausstellung zielt darauf ab, die Stadt Pompeji, die vor 2000 Jahren durch den Ausbruch des Vesuvs zerstört wurde, wieder zum Leben zu erwecken. Dazu nutzt die Veranstaltung modernste Technologien, die es den Besuchern ermöglichen, die Stadt und die Umstände ihrer Zerstörung interaktiv zu erkunden.

Details zur Ausstellung

„Die letzten Tage von Pompeji“ bietet umfangreiche Erlebnisbereiche, die sowohl digitale Projektionen als auch reale Artefakte enthalten. Die Ausstellung besteht aus mehreren Räumen:

  • **Immersiver Raum:** Digitaler Projektionsraum
  • **VR-Erlebnis:** Interaktiver Abschnitt im Amphitheater
  • **Metaverse-Raum:** Erkundung der Villa der Mysterien als Avatar
  • **Szenographisch gestalteter Bereich:** Nachbildung pompejanischer Architektur
  • **Musealer Bereich:** Echte Artefakte und Vulkanbereich mit Abgüssen der Opfer
  • **AI-Foto-Spiegel:** Besucher:innen werden in Patrizier:innen verwandelt

Die durchschnittliche Dauer eines Besuchs beträgt zwischen 60 und 90 Minuten. Die Ausstellung ist für alle Altersgruppen zugänglich, wobei Kinder im Alter von 0-3 Jahren freien Eintritt genießen. Allerdings müssen Kinder unter 15 Jahren von einer erwachsenen Person begleitet werden, und die VR- sowie Metaverse-Erfahrungen sind für Kinder ab 5 Jahren empfohlen.

Besondere Hinweise zur Ausstellung umfassen den Einsatz von Stroboskoplichtern und die Regelung, dass Souvenir-Shops nur Kartenzahlungen akzeptieren. Zudem ist es nicht erlaubt, Speisen und Getränke mitzubringen, diese können jedoch vor Ort erworben werden, wobei vegane und glutenfreie Optionen angeboten werden. Die Hauptsprache der Ausstellung ist Deutsch, während Unterstützung in Englisch gegeben ist.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung variieren. An Wochenenden hat die Ausstellung von 09:00 bis 21:45 Uhr geöffnet, während sie an Wochentagen kürzere Öffnungszeiten hat. Generell schließt der Einlass 15 Minuten nach dem letzten buchbaren Zeitfenster und die Ausstellung schließt zwei Stunden nach dem letzten verfügbaren Zeitfenster.

Besuchs- und Ticketinformationen

Die Ticketpreise beginnen für Kinder (4-15 Jahre) bei 14,00 € und für den allgemeinen Eintritt (16+) bei 23,50 €. Zudem gibt es ein Vesuvius-Paket für 47,50 €, das Eintritt und Merchandise-Artikel enthält. Tickets können vor Ort erworben werden, allerdings nur nach Verfügbarkeit, und Rückerstattungen sind nicht möglich.

Der Standort der Ausstellung ist OBEX Oberhausen, Duisburger Str. 375, 46049 Oberhausen, Deutschland. Die Anreise ist sowohl zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto möglich. Es stehen 240 Parkplätze gegen eine Gebühr von 6 € pro Besuch zur Verfügung. Kinderwagen sind nicht erlaubt, jedoch gibt es Schließfächer für persönliche Gegenstände gegen eine Münze.

Für weitere Informationen zur Ausstellung und deren Angeboten können die Webseiten rp-online.de und pompeji-experience.com besucht werden.