Altenkirchen (Westerwald)Olpe

Unfälle in Siegen: So handeln Sie im Notfall richtig!

Am 29. Januar 2025 berichtete die Siegerländer Zeitung über aktuelle Unfallmeldungen in der Region Siegen-Wittgenstein sowie in den angrenzenden Kreisen Altenkirchen und Olpe. In Notfällen ist sofortiges Handeln erforderlich, und Bürger sollten sich über das richtige Notfallverhalten im Klaren sein.

Bei einem Notfall sollten die Betroffenen umgehend den Notruf 112 anrufen. Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und die Situation sowie den genauen Standort klar zu schildern. Sollten die Gegebenheiten es zulassen, ist es ratsam, Erste Hilfe zu leisten und am Unfallort zu bleiben, es sei denn, es besteht eine unmittelbare Gefahr. Wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen, vorhandene Verletzungen und besondere Umstände sollten gesammelt werden. Angehörige sollten informiert werden, sofern dies sicher möglich ist.

Richtlinien für Notfälle

Zusätzlich enthält die Website des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe weitere wertvolle Informationen über Notrufverfahren. Der Notruf 112 ist in Deutschland und Europa kostenfrei und kann auch von Mobiltelefonen mit einer aktiven SIM-Karte erreicht werden. Besonders hervorzuheben ist, dass Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten die Möglichkeit haben, ein Notruf-Fax an die Nummern 110 oder 112 zu senden.

Die App ’nora‘ ermöglicht einen direkten Kontakt zu Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Bei der Alarmierung ist es wichtig, auf die eigene Sicherheit zu achten und die Schadensstelle abzusichern, bevor lebensrettende Maßnahmen eingeleitet und der Notruf abgesetzt werden. Weitere empfohlene Informationen bei einem Notruf sind die genaue Angabe des Ortes des Notfalls, Details zur Situation sowie die Identität des Anrufers. Es wird geraten, so lange Erste Hilfe zu leisten, bis die Rettungskräfte eintreffen, und diese gegebenenfalls einzuweisen.