
Ab Montag, dem 31. März, wird die Riemekestraße in Paderborn für mehrere Monate zur Baustelle. Die Bauarbeiten finden zwischen der Rathenaustraße und Klöcknerstraße statt und umfassen die Erneuerung eines Gehwegs sowie die spätere Erneuerung der Fahrbahndecke. Diese Maßnahmen sind notwendig, um Schäden zu beheben, die durch einen Tornado vor knapp drei Jahren verursacht wurden.
Während der Bauarbeiten wird die Riemekestraße in Richtung Heinz-Nixdorf-Ring zu einer Einbahnstraße. Zudem wird der Grünstreifen vergrößert, was zu einem Wegfall von Stellflächen für Autos führt. Die Stadt Paderborn hat in diesem Zusammenhang erklärt, dass die weggefallenen Stellflächen keine offiziellen Parkplätze waren. In der dritten Phase der Arbeiten wird die Fahrbahndecke erneuert, was mit Vollsperrungen der Riemekestraße verbunden sein wird. Die Fertigstellung der Bauarbeiten ist für Ende November geplant, und die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 1,2 Millionen Euro, von denen die Stadt Paderborn etwa 250.000 Euro trägt, während der Rest durch das Land NRW übernommen wird.
Erneuerung im Riemekepark
Im Riemekepark in Paderborn wurden ebenfalls Maßnahmen eingeleitet, um die Schäden zu beheben, die ein Tornado im Mai 2022 verursacht hat. Damals wurden etwa 70 großkronige Laubbäume und rund 500 Quadratmeter Strauch- und Baumpflanzungen stark beschädigt. Umfallende Bäume hatten auch den Ballfangzaun im Bereich des Kinderspielplatzes beschädigt.
Aktuell werden neue Bäume im Riemekepark gepflanzt. In der vergangenen Woche erfolgte die Pflanzung von neun Bäumen, darunter drei Silber-Ahorne, vier Kuchenbäume, eine Zerr-Eiche und eine Schwarzpappel. Die Kosten für diese ersten Pflanzungen belaufen sich auf rund 10.000 Euro. Diese Maßnahme erfolgt im Rahmen einer Förderungszusage des Landes NRW durch das Paderborner Amt für Umweltschutz und Grünflächen. Insgesamt sollen 88 großkronige Laub- und Nadelbäume, 100 Solitärsträucher und 130 Meter Hainbuchenhecke gepflanzt werden. Darüber hinaus wird die Auswahl der Pflanzenarten unter Berücksichtigung der Klimaanpassung und Biodiversität getroffen.
Die Interessenvertretung dasRiemeke engagiert sich aktiv für die Wiederbegrünung des Parks. Spendengelder des Vereins sollen in zusätzliche und größere Bäume sowie spezielle Ausstattungsmerkmale investiert werden. Zudem plant die Stadt Paderborn die Modernisierung der Spielgeräte auf dem Kinderspielplatz und die Ersetzung des beschädigten Ballfangzauns mit einem lärmgeminderten System. Eine Hochwassermulde für Starkregenereignisse ist ebenfalls in Planung. Die Maßnahmen in den Bereichen Landschaftsbau und die Anlage der Hochwassermulde sind für das dritte und vierte Quartal 2023 vorgesehen. Die Gesamtkosten dieser Initiative belaufen sich auf circa 400.000 Euro brutto, wobei der Fördergeber 90 % der Kosten für die Pflanzungen sowie den Ballfangzaun trägt.