Paderborn

Kulturrucksack startet: Kreative Ferien für Kinder in Paderborn!

Das Kulturrucksack-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche bietet in diesem Jahr ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Upcycling, Malen, Zeichnen, Podcasten, Hörspielproduktion, Filmen, Fotografieren, Graffitisprühen, Theater, kreatives Schreiben, Programmieren, Musizieren und Tanzen. Die zweite Gründung einer Kulturrucksack-Band soll den jungen Teilnehmern die Möglichkeit bieten, Neues auszuprobieren und Freunde kennenzulernen, während sie in Gruppen zusammenarbeiten.

Die Projekte sind nicht nur auf Paderborn beschränkt, sondern erstrecken sich über das gesamte Kreisgebiet. Kinder aus kreisangehörigen Gemeinden haben die Möglichkeit, an dieser kulturellen Bildung teilzunehmen. Anmeldungen für die kostenlosen Workshops beginnen am Montag, den 24. März, um 18 Uhr. Detaillierte Projektbeschreibungen sind auf den Homepages der Stadt Paderborn und des Kreises Paderborn zu finden. Die Anmeldung erfolgt online über die jeweiligen Projekte, und das komplette Jahresprogramm ist ebenfalls auf den Internetseiten von Stadt und Kreis einsehbar. Darüber hinaus sind Programmflyer in Schulen erhältlich, die weitere Informationen bereitstellen.

Kulturrucksack NRW: Ein Zugang zu Kunst und Kultur

Das Ziel des Kulturrucksacks NRW ist es, allen Kindern und Jugendlichen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen und somit die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen zu fördern. Der Kulturrucksack NRW wurde 2012 mit 28 Pilotkonzepten in 55 Städten und Gemeinden gestartet. Aktuell sind rund 320.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren Teil dieses Programms, das kontinuierlich wächst.

Die Anzahl der Standorte hat sich 2023 auf 245 Kommunen an 77 Kulturrucksack-Standorten erhöht. In Paderborn entwickeln Kultureinrichtungen und Kulturschaffende für das Jahr 2024 Projekte zum Thema „ZUsammenhalt“. Kinder und Jugendliche aus Paderborn haben zudem die Möglichkeit, an Angeboten in anderen Städten wie Gütersloh, Bielefeld und Lemgo teilzunehmen. Die Projekte in Stadt und Kreis Paderborn beginnen mit den Osterferien und enden in der Regel nach den Herbstferien, wie Paderborn.de berichtet.