
Der SC Paderborn zeigt in der aktuellen Zweitligasaison ein deutliches Ungleichgewicht zwischen den Leistungen in der ersten und zweiten Halbzeit. In den ersten 45 Minuten leidet das Team unter gravierenden Schwächen, während es in der zweiten Halbzeit häufig zu einer starken Form findet. Aktuell rangiert der SCP in der Tabelle nur knapp hinter den Aufstiegsplätzen.
Die Statistiken belegen die Diskrepanz: In der zweiten Halbzeit erzielte der SCP bereits 31 Tore und sammelte 46 Punkte, was sie zum Tabellenführer in dieser Spielzeit macht. Im Gegensatz dazu stehen nur 14 Tore und 30 Punkte in der ersten Halbzeit, wo das Team derzeit den 15. Platz belegt. Besonders auffällig ist die schwache Leistung zwischen der 16. und 30. Minute, in der der SCP noch kein einziges Tor erzielt hat und somit das Schlusslicht der Liga ist. Kapitän Raphael Obermair verschoss zudem einen Elfmeter in dieser kritischen Phase im letzten Spiel gegen den 1. FC Köln, das mit 1:2 verloren ging.
Aktuelle Form und kommende Herausforderungen
Die Defensive des SCP hat in diesem Verlauf mehrere Fehler zugelassen, die zur Niederlage gegen Köln führten, während das Team in der Schlussviertelstunde sehr stark aufspielt und in dieser Zeit 17 Tore erzielt hat, was zu 49 Punkten zeichnet. Auf der körperlichen Leistungsseite kann der SC Paderborn als eines der ausdauerndsten Teams in der Liga überzeugen: Sie belegen den ersten Platz bei der Gesamtdistanz (knapp 3.234 km) und bei den intensiven Läufen (19.814), sowie den vierten Platz bei Sprints (6.174).
In der Saison 2024/2025 hat der SC Paderborn bisher 27 Spiele absolviert und mit 45 Punkten den 4. Platz in der Tabelle erreicht. Die letzten fünf Spiele brachten zwei Siege, eine Niederlage und zwei Unentschieden. Die Ergebnisse umfassen unter anderem einen 5:3-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern und das kürzliche 1:2 gegen den 1. FC Köln.
Die nächsten Spiele des SC Paderborn stehen bereits fest: Am 4. April 2025 trifft das Team auf Eintracht Braunschweig, gefolgt von weiteren Begegnungen gegen Fortuna Düsseldorf und den 1. FC Nürnberg. In der bisherigen Saison erzielte der SCP den höchsten Heimsieg mit 3:0 gegen SSV Jahn Regensburg und kann auf eine bereits starke Bilanz von acht Spielen ohne Gegentor zurückblicken.