
Am Mittwochnachmittag, dem 2. Januar 2025, ereignete sich auf der Recklinghauser Straße in Castrop-Rauxel ein schwerer Unfall, bei dem eine 80-jährige Fußgängerin verletzt wurde. Der Vorfall geschah um 16:20 Uhr, als ein 86-jähriger Autofahrer, ebenfalls aus Castrop-Rauxel, in Richtung B235 unterwegs war.
Die Fußgängerin überquerte zusammen mit ihrem Hund die Straße an der Kreuzung zur Borghagener Straße. In diesem Moment fuhr der Autofahrer in die Hundeleine, was dazu führte, dass die Seniorin mitgerissen wurde und stürzte. Zu beachten ist, dass die Ampelanlage an der betreffenden Kreuzung zum Zeitpunkt des Unfalls außer Betrieb war. Die schwer verletzte Frau wurde umgehend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wie die Ruhr Nachrichten berichteten.
Steigende Unfallzahlen und Sicherheit von Fußgängern im Fokus
Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Sicherheit von Fußgängern gelegt, deren Anzahl an Getöteten und Verletzten in den letzten drei Jahren gestiegen ist. Wirsch fordert eine stärkere Berücksichtigung der Fußgängersicherheit in der Verkehrspolitik. Die Bundesregierung arbeitet an einer Fußverkehrsstrategie, und der Bundesrat steht kurz davor, die Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zu verabschieden. Diese Novelle soll es Kommunen ermöglichen, Zebrastreifen ohne Nachweis einer besonderen Gefährdung zu ordnen. Außerdem wird die Zuweisung von Flächen für Fuß- und Radverkehr vereinfacht. Tempo 30 kann nun an Spielplätzen und stark frequentierten Schulwegen an Hauptstraßen angeordnet werden, um Kinder besser zu schützen, wie auf der DVR-Website erläutert wird.