Remscheid

Verkehrschaos in Remscheid: Stauwarnungen auf Autobahnen und Straßen!

Am 10. Januar 2025 ist die Verkehrslage in Remscheid und Umgebung weiterhin von mehreren Staus und Verkehrsbehinderungen geprägt. Laut RGA gibt es umfassende Informationen zu aktuellen Staus, Baustellen, Unfällen und Verzögerungen in der Region. Die Verkehrsdaten stammen aus einer Kooperation mit TomTom, die GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten nutzen, sowie von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten und mehreren Millionen Straßensensoren. Die Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert.

Wichtige Verkehrsachsen in der Region sind die Autobahnen A1 und A46 sowie mehrere Bundes- und Landesstraßen. Besonders auf der A1 zwischen Köln und Dortmund kam es in der Vergangenheit zu fast 6500 Stunden Stau, was diesen Abschnitt zu einem der am stärksten belasteten in Deutschland macht. Auch die A46, die Düsseldorf und Wuppertal verbindet, stellt eine wichtige Verkehrsader für die Remscheider dar. Aktuell sind die Straßen B51, B229 und B237 von Bedeutung für Pendler und den regionalen Verkehr.

Aktuelle Staus und Verkehrsbehinderungen

Es gibt derzeit mittleres Verkehrsaufkommen in Remscheid, wie Staumelder-24 berichtet. Insgesamt werden sechs aktuelle Staumeldungen gegeben, darunter:

  • A1 Dortmund in Fahrtrichtung Köln:
    • 10. Januar 2025, 13:00 Uhr: Abschnitt wieder frei (Bereich Raststätte Remscheid und Wermelskirchen).
    • 10. Januar 2025, 12:30 Uhr: Gefahr durch Gegenstände auf der Fahrbahn.
  • A1 Köln in Fahrtrichtung Dortmund:
    • 9. Januar 2025, 18:30 Uhr: Straße wieder frei (Bereich Remscheid-Lennep und Wuppertal-Ronsdorf).
    • 9. Januar 2025, 16:10 Uhr: Gefahr durch defekten LKW, rechter und mittlerer Fahrstreifen gesperrt, Fahrbahn verengt.
    • 9. Januar 2025, 15:00 Uhr: Gefahr durch defekten LKW auf dem mittleren Fahrstreifen.
    • 9. Januar 2025, 10:30 Uhr: Unfallstelle geräumt (Bereich Remscheid-Lennep und Wuppertal-Ronsdorf).

Der Stadt Remscheid im Bergischen Land mit etwa 112.000 Einwohnern droht durch zunehmendes Verkehrsaufkommen ein Anstieg der Stauproblematik, bedingt durch Baustellen und Unfälle. Die Bereitstellung von Online-Staukarten sowie Navigationsdiensten soll den Verkehrsteilnehmern helfen, sich optimal über die aktuelle Verkehrslage zu informieren. Dies ist besonders wichtig für Einheimische, Pendler und Touristen, die zu Stoßzeiten unterwegs sind.