Rheinisch-Bergischer Kreis

Arbeitslosigkeit in Wermelskirchen: Alarmierende Zahlen im Januar 2025!

Die Arbeitslosigkeit in Wermelskirchen hat seit September 2024 einen kontinuierlichen Anstieg erfahren. Die Zahl der Arbeitslosen stieg von 960 im September auf 1120 im Januar 2025. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote, die sich im selben Zeitraum von 5,1 % auf 5,9 % erhöhte.

Im Detail meldeten sich im Oktober 996 Personen arbeitslos, gefolgt von 1023 im November und 1050 im Dezember 2024. Der Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis zeigte ebenfalls einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Im Januar 2025 gab es insgesamt 9612 Arbeitslose, was einen Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

Kommentar der Arbeitsagentur

Nicole Jordy, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Bergisch Gladbach, erklärte, dass der Anstieg saisonbedingt sei und durch konjunkturelle Herausforderungen verstärkt werden würde. Im Januar 2025 meldeten sich 1771 Personen arbeitslos, wobei 843 direkt aus einer Erwerbstätigkeit kamen. Gleichzeitig beendeten 1235 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, von denen 416 eine neue Anstellung fanden.

Die Zahlen im Rechtskreis SGB III zeigen, dass 3565 Personen arbeitslos waren, was einen Anstieg um 310 im Vergleich zum Vormonat darstellt. In der Grundsicherung waren 6047 Arbeitslose registriert, ebenfalls ein Anstieg um 220 im Vormonat. Insbesondere 63 % aller Arbeitslosen wurden durch das Jobcenter Rhein-Berg betreut.

Stellenangebot und Beschäftigung

Trotz der steigenden Arbeitslosenzahlen suchen Unternehmen weiterhin nach Mitarbeitern, jedoch in geringerem Umfang. Im Januar 2025 wurden 196 neue Stellen gemeldet, was einen Rückgang von 44 im Vergleich zum Vormonat darstellt. Insgesamt gab es Ende Januar 2025 im Rheinisch-Bergischen Kreis 1236 freie Stellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gesamtzahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach auf 25.364 anstieg, was einem Anstieg von 1339 im Vergleich zum Vormonat entspricht. Die Arbeitslosenquote im Bezirk beträgt nun 6,4 %, was ebenfalls einen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Monaten darstellt, wie [rp-online.de](https://rp-online.de/nrw/staedte/wermelskirchen/die-arbeitslosigkeit-in-wermelskirchen-steigt-weiter-an_aid-123750587) berichtete. Weitere Details finden sich in einem Dokument der [Bundesagentur für Arbeit](https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/datei/ama_dez_2024_ba223944.pdf).