
Am 18. März 2025 wurde in Overath ein mobiler Radarkasten in der Landwehr, PLZ 51491, eingerichtet. Wie in einem Bericht von news.de erläutert wird, liegt das Tempolimit an dieser Stelle bei 50 km/h. Der Blitzer wurde um 18:19 Uhr gemeldet und die Informationen hierzu stammen von 20:13 Uhr desselben Tages.
Verkehrsteilnehmer sind aufgefordert, sich an die Tempolimits zu halten, da Geschwindigkeitsüberschreitungen eine häufige Ursache für Verkehrsverstöße und Unfälle darstellen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Sanktionen für solche Verstöße und sieht vor, dass das Betreiben oder Mitführen von Geräten zur Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen gemäß Paragraph 23 StVO verboten ist.
Blitzer – eine wichtige Maßnahme zur Verkehrssicherheit
Wie bussgeldkatalog.de berichtet, sind Blitzer und Radarfallen essentielle Geräte zur Geschwindigkeitsmessung und zur Aufdeckung von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO). Es gibt sowohl stationäre als auch mobile Blitzer, die an Unfall- und Gefahrenstellen aufgestellt werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Zu den häufigsten erfassten Verstößen gehören Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße und Abstandsunterschreitungen. Die verschiedenen Typen von Blitzern umfassen unter anderem mobile Blitzer, stationäre Blitzer und versteckte Blitzer, die alle verschiedene Messtechniken nutzen, unter anderem Radar und Laser.
Die Verwendung von Blitzer-Apps, die vor Radarfallen warnen, ist zwar nicht verboten, deren Nutzung während der Fahrt kann jedoch zu Bußgeldern führen. Es wird daher geraten, sich über die aktuellen Regelungen zu informieren und diese zu befolgen.