
Am 18. März 2025 ereignete sich in Bergisch Gladbach ein Wohnungseinbruchdiebstahl im Stadtteil Bensberg. Laut Berichten von news.de drangen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus ein, während die Eigentümer für mehrere Tage abwesend waren. Die Einbrecher kletterten auf den Balkon des Hauses und brachen gewaltsam eine Balkontür auf.
Während des Einbruchs entwendeten die Täter mehrere Schmuckstücke sowie eine geringe Menge Bargeld. Die Polizei wurde über den Vorfall informiert und nahm eine Strafanzeige wegen Wohnungseinbruchdiebstahls auf. Zudem wurde die Spurensicherung durch den Erkennungsdienst veranlasst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fordert Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, auf, sich an das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu wenden. Für technische Beratung zur Einbruchssicherung kann die Kriminalprävention unter 02202 205-444 kontaktiert werden.
Kriminalstatistik und die Begleitumstände
Zusätzlich berichtete die Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis über die aktuelle Kriminalstatistik für das Jahr, die durch rheinisch-bergischer-kreis.polizei.nrw veröffentlicht wurde. In Deutschland wurden im Jahr 2022 etwa 1,8 Millionen Diebstähle registriert, was einen Anstieg von 20,0 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Aufklärungsquote für Diebstähle liegt bei rund 30 %, wobei für Gelddiebstähle lediglich 7,9 % aufgeklärt werden können. Ladendiebstähle hingegen haben eine hohe Aufklärungsquote von 89,8 %.
Die statistischen Erhebungen geben nicht nur Aufschluss über den Umfang und die Art der Delikte, sondern dienen auch als Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung. Politisch motivierte Kriminalität, Verkehrsdelikte und Ordnungswidrigkeiten sind nicht in der Statistik enthalten, sodass keine definitive Beziehung zwischen begangenen und erfassten Straftaten angenommen werden kann.