Rheinisch-Bergischer Kreis

Feuerwehr Burscheid und Leichlingen: 12 neue Truppmänner und -frauen!

Am 7. April 2025 haben zwölf Mitglieder der Feuerwehren Burscheid und Leichlingen erfolgreich an einem Grundlehrgang teilgenommen, der über einen Zeitraum von zwölf Wochenenden stattfand. Dieser Lehrgang vermittelte essentielle Kernkompetenzen der Feuerwehrarbeit, darunter das Löschen von Bränden, das Befreien von Personen aus Fahrzeugen und das Öffnen von Türen. Zudem wurden Techniken zum Abseilen aus Gebäuden, der Brandsicherheitswachdienst sowie Hygiene an der Einsatzstelle behandelt.

Die abschließende Prüfung fand am Sonntag unter der Aufsicht von Stefan Mines, dem Stadtausbildungsbeauftragten, sowie den Wehrleitern Jörg Seemann aus Burscheid und Andreas Hillecke aus Leichlingen statt. Alle Teilnehmer bestanden diese Prüfung und dürfen sich nun ausgebildete Truppmänner und -frauen nennen, zu denen auch drei Frauen gehören. Insgesamt waren 16 Ausbilder aus den aktiven Wehren beider Städte anwesend, die ihre praktische Erfahrung aus Einsätzen in die Ausbildung einbrachten.

Kooperation und zukünftige Perspektiven

Der gemeinsame Lehrgang ist das Resultat einer langjährigen Kooperation zwischen den beiden Feuerwehren, die darauf abzielt, Ressourcen zu sparen und das Teamwork zu fördern. Dies zeigt sich auch in der praktischen Zusammenarbeit, wie kürzlich bei einem Waldbrand in Overath, wo mehrere Feuerwehreinheiten, einschließlich Burscheid und Leichlingen, unterstützten. Die Ausbildung wird künftig auf Kreis- oder Landesebene stattfinden, um die Vernetzung unter den Feuerwehren weiter zu stärken.

Für den Feuerwehrdienst ist eine sportliche Aktivität und körperliche Fitness erforderlich, wie auf der Webseite der Berliner Feuerwehr dargelegt wird. Dies umfasst unter anderem die Einhaltung der Anforderungen an die Sehfähigkeit und das Körpergewicht. Auch eine Masernimpfung ist gemäß § 20 Infektionsschutzgesetz (IfSG) erforderlich.

Diese Entwicklungen in der Ausbildung der Feuerwehr unterstreichen die Notwendigkeit, dass Feuerwehrleute gut vorbereitet sind, um in Notfällen effektiv handeln zu können. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen für den Feuerwehrdienst sind auf der Webseite der Berliner Feuerwehr zu finden.