
In der Region Bergisch Gladbach wurde eine Wetterwarnung vor Frost und Glätte herausgegeben. Die Warnung gilt ab dem 3. Februar 2025 um 17:00 Uhr bis zum 4. Februar 2025 um 11:00 Uhr. Ein zusätzliches Warnfenster ist für den gleichen Zeitraum um 18:00 Uhr angesetzt. Die Temperaturen werden voraussichtlich niedrig bleiben, wobei tagsüber Höchstwerte um 7°C und in kühleren Tagen um 4°C erwartet werden. Nächte können wechselhafte Temperaturen mit Tiefstwerten um 0°C und Höchstwerten bis 4°C bringen, während die UV-Strahlung als niedrig bis normal eingestuft wird. Am 3. Februar 2025 wird ein Temperaturverlauf von -1°C in den Morgenstunden über 4°C tagsüber bis hin zu 0°C am Abend prognostiziert. Der Himmel bleibt überwiegend bewölkt, mit einem Sonnenaufgang um 08:05 Uhr und Sonnenuntergang um 17:25 Uhr.
Für den Folgetag, den 4. Februar 2025, sind ähnliche Bedingungen zu erwarten, mit -1°C am Morgen und einer Tageshöchsttemperatur von 4°C. Der Himmel wird klar sein, wobei der Sonnenaufgang um 08:03 Uhr und der Sonnenuntergang um 17:27 Uhr stattfindet. Der 7-Tage-Trend zeigt, dass die Temperaturen in der folgenden Woche konstant um die 4°C liegen, mit einzelnen Tagen, an denen die Höchsttemperatur 7°C erreichen könnte, wie am Samstag (7°C) und Sonntag (6°C).
Glatteiswarnung in Nordrhein-Westfalen
Zusätzlich wurde aufgrund von mehrstündigem Sprühregen in den südlichen und östlichen Regionen Nordrhein-Westfalens eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes herausgegeben. Hohe Glättegefahr durch gefrierenden Regen und Eisansatz wird erwartet. Betroffenen sind unter anderem die Kreise Ennepe-Ruhr, Hagen, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Oberbergischer Kreis, Olpe, Paderborn, Remscheid, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Siegen-Wittgenstein, Soest sowie Wuppertal. Auch in Teilen Nordhessens und im Westerwald ist mit Glatteis zu rechnen.
Die Glättegefahr soll bis zum Mittag abnehmen, jedoch sind längere Fahrzeiten im morgendlichen Berufsverkehr zu erwarten. Der Deutsche Wetterdienst empfiehlt, Fahrten möglichst zu vermeiden oder die Fahrweise anzupassen. Autofahrer sollten sicherstellen, dass ihr Fahrzeug vollgetankt ist und Decken sowie warme Getränke für den Fall eines möglichen Steckenbleibens im Auto mitführen. Die Nacht zum Dienstag war die kälteste in diesem Winter, mit Temperaturen an vielen Orten unter dem Gefrierpunkt. In Bad Berleburg-Hemschlar, Westfalen, wurden minus 16 Grad gemessen, wie news.de berichtete, und auch WDR informierte über die Glättegefahr, die bis zum Mittag abnehmen soll.