Rheinisch-Bergischer Kreis

Riesenansturm in Solingen: Riesige Rabatte auf Top-Küchengeräte!

Am Freitag öffnete die Eishalle in Solingen um 10 Uhr ihre Türen für den Werksverkauf der Groupe SEB. Bereits vor der Eröffnung bildeten sich lange Warteschlangen am Eingang, da zahlreiche Kunden auf die reduzierten Produkte warteten. Dirk Rouleaux, der Einzelhandelsmanager des Unternehmens, vermeldete, dass aus Sicherheitsgründen nur 500 Personen gleichzeitig in die Halle gelassen werden.

Die SEB-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis Mittwoch, den 30. April, insgesamt 70.000 Teile und 180 verschiedene Artikel zu verkaufen. Zu den renommierten Marken des Unternehmens gehören WMF, Tefal, Krups, Rowenta, Kaiser, Silit und Moulinex. Besonders begehrte Elektrogeräte, wie Heißluftfritteusen, Kaffeemaschinen und Grills, fanden großen Anklang bei den Besuchern. Kunden reisten aus Solingen, Remscheid, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und Wuppertal an, um von den Angeboten zu profitieren.

Positives Feedback und besondere Anlässe

Sarah und Tim Fießler, die vor Ort waren, kauften Artikel für eine Tombola, die am Samstag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Gräfrath stattfinden wird. Richard Schmid äußerte sich ebenfalls positiv über die attraktiven Preise, beispielsweise einen Bräter, den es für 59 Euro statt 249 Euro gibt. Der Werksverkauf wird bis Mittwoch, den 30. April, täglich von 10 bis 18 Uhr (außer an Sonntag) durchgeführt.

Zusätzlich zur aktuellen Verkaufsaktion plant der Groupe SEB auch strategische Schritte im Bereich der professionellen Kaffeemaschinen. Laut einem Bericht von neomag.fr wurde im Februar 2023 die italienische Marke La San Marco übernommen, die auf professionelle Kaffeemaschinen und -mühlen spezialisiert ist. Der Präsident des Groupe SEB, Thierry de La Tour d’Artaise, bezeichnete diese Übernahme als einen strategischen Schritt, um das Wachstum im professionellen Kaffeemarkt voranzutreiben.

Die professionelle Division des Groupe SEB verzeichnete im Jahr 2022 ein Umsatzwachstum von 15,6% und machte 10% des gesamten Umsatzes des Unternehmens aus. Mit einem Umsatz von 725 Millionen Euro im selben Jahr entfallen 90% der Verkäufe auf das Kaffesegment, insbesondere auf automatische Espressomaschinen und professionelle Filterkaffeezubereitung.