
Behörden in Nordrhein-Westfalen haben die Industrie unter Druck gesetzt, um die Verwendung von Weichmachern in Sonnencremes zu reduzieren. Der Fokus liegt auf dem chemischen Bestandteil DnHexP, dessen Verwendung in Kosmetikprodukten und Spielzeug in Europa bereits verboten ist. Die Hersteller werden aufgefordert, freiwillig die Konzentration von DnHexP in ihren Produkten zu senken, wie Süddeutsche.de berichtet.
Die zuständigen Ministerien warnen davor, dass der Verzicht auf Sonnencreme gefährlicher ist als die enthaltenen Weichmacher, da UV-Strahlung das Risiko für Hautkrebs erhöhen kann. Untersuche von „Öko-Test“ zeigen, dass ein kleines Kind täglich über ein Kilo Sonnencreme nutzen müsste, um gesundheitlich bedenkliche Mengen an DnHexP aufzunehmen. DnHexP wurde erstmals im Urin von kleinen Kindern in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen, wobei mehr als 50% der Untersuchten betroffen waren.
Wissenschaftliche Erkenntnisse und Maßnahmen
Wissenschaftliche Studien belegen, dass DnHexP aus verunreinigten UV-Filtern in Sonnencremes stammt. Die chemische Verbindung kann die Fruchtbarkeit schädigen und das Risiko für verschiedene Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit erhöhen. In einer Untersuchung von 42 Sonnenschutzmitteln in Nordrhein-Westfalen wurde DnHexP in 14% der Produkte festgestellt, während das Bundesamt für Risikobewertung gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Sonnencremes als „sehr unwahrscheinlich“ einschätzt.
Die Behörden von Nordrhein-Westfalen betonten, dass es technisch machbar ist, Sonnencremes ohne DnHexP herzustellen. Um die Unternehmenspraktiken zu überwachen, wird die Lebensmittelüberwachung in NRW tätig werden, um sicherzustellen, dass die Hersteller den Gehalt von DnHexP in ihren Produkten reduzieren. Erste Ergebnisse dieser Maßnahmen sollen im zweiten Halbjahr 2025 veröffentlicht werden. Zudem ist eine großangelegte Urinuntersuchung bei Kindern für 2026/27 geplant.
Für weitere Details zu den aktuellen Entwicklungen und den zugrunde liegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Weichmachern in Sonnencremes, siehe auch den Artikel auf Spiegel.de.