DeutschlandHameln-Pyrmont

Notruf-Alarm: Falsche Anrufe belasten Notdienste in ganz Deutschland!

Am 3. Mai 2025 berichtete dewezet.de über die aktuellen Sicherheitslage in Hameln, die Informationen zu Unfällen, Vollsperrungen, Verbrechen und vermissten Personen bereitstellt. In diesem Zusammenhang wurden auch wichtige Verhaltensregeln für Notfälle erläutert.

Die wichtigsten Notrufnummern in Deutschland wurden hervorgehoben. Bei akuten Notfällen sollte die Notrufnummer 112 gewählt werden. Am Einsatzort ist es ratsam, Erste Hilfe zu leisten, wenn dies möglich ist, sowie dort zu bleiben, es sei denn, die Situation ist gefährlich. Wichtige Informationen, wie die Anzahl der betroffenen Personen, eventuelle Verletzungen und die genaue Adresse, sollten gesammelt werden. Die Anweisungen der Rettungskräfte sind zu befolgen, und es wird geraten, auch nach dem Notfall ärztliche und psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, falls nötig.

Falsche Notrufe in Berlin und ihre Folgen

Wie tk.de berichtete, ist etwa jeder fünfte Notruf in Berlin kein echter Notruf. Solche Anrufe verschwenden wertvolle Zeit und Ressourcen der Notrufzentralen. Die Berliner Polizei und Rettungsdienste haben den Hashtag #NoNotruf auf Twitter eingeführt, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen.

Beispiele für falsche Notrufe umfassen Anrufe bei der Polizei wegen einem fremden Huhn im Garten oder Anfragen nach dem Weg zum Tierpark. Auch der Notruf 112 wird missbraucht, wenn beispielsweise eine Person wegen einer ins Schloss gefallen Wohnungstür Hilfe anfordert oder um einen Transport ins Krankenhaus wegen Fußschmerzen, die seit längerer Zeit bestehen, bittet.

Es wird betont, dass Notrufnummern ausschließlich für echte Notfälle zur Verfügung stehen; so sollte bei Bedrohungen oder Straftaten die 110 gewählt werden, während der Rettungsdienst unter 112 zu kontaktieren ist. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter 116117 erreichbar, wenn die Notlage nicht lebensbedrohlich ist.