
Am 4. Mai 2025 berichtete die Märkische Allgemeine über aktuelle Polizeimeldungen aus Potsdam, die Informationen zu Unfällen, Sperrungen, Einbrüchen und Verbrechen in der Region enthalten. In der Meldung wurden grundlegende Verhaltensweisen in Notfällen erläutert.
Zu den Notfallverhaltensregeln gehört, dass die Notrufnummer in Deutschland für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste die 112 ist. Es wird geraten, Erste Hilfe zu leisten, wo es möglich ist, sowie am Ort des Geschehens zu bleiben, sofern dies sicher ist. Zudem sollte man wichtige Informationen sammeln, wie die Anzahl der Betroffenen und den Ort des Geschehens. Angehörige können benachrichtigt werden, während man die Anweisungen der Rettungskräfte befolgt und Ruhe bewahrt. Es wird empfohlen, nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Notrufnummern in Potsdam
Die speziellen Notrufnummern für Potsdam umfassen: 110 für lebensbedrohliche Notfälle, die Polizei und 112 für den Rettungsdienst. Das Polizeirevier Potsdam ist in der Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 in 14467 Potsdam ansässig und kann unter der Telefonnummer +49 331 550 80 erreicht werden.
Zusätzlich betont die Webseite Deutschland Citizenship, wie wichtig es ist, die richtigen Notrufnummern in Deutschland zu kennen, insbesondere in Krisensituationen. Hierzu gehört die universelle Notrufnummer 112, die 24 Stunden am Tag und kostenlos von jedem Telefon, einschließlich Handys ohne SIM-Karte, erreichbar ist. Für die Meldung von Verbrechen oder gefährlichen Situationen kann die spezifische Nummer 110 verwendet werden.
Weitere wichtige Notrufnummern in Deutschland sind: 115 für allgemeine Regierungsdienste, 116 111 für die Kinder- und Jugend-Hotline sowie 116 117 für den medizinischen Bereitschaftsdienst. Das Wissen um diese Notrufnummern ist nicht nur für Einheimische, sondern auch für neue Staatsbürger in Deutschland von Bedeutung, da es ein wichtiger Aspekt der Integration darstellt.