DeutschlandFeuerwehrPotsdam

Notrufnummern im Krisenfall: So schützen Sie sich richtig!

Am 7. Januar 2025 berichtete die Webseite maz-online.de über aktuelle Polizeimeldungen aus Potsdam, darunter Informationen zu verschiedenen Vorfällen wie Unfällen, Sperrungen und Verbrechen. Besonders betont werden wichtige Hinweise zum Notfallverhalten, die in Krisensituationen von Bedeutung sind.

Die Notrufnummern in Deutschland sind klar definiert: Für die Polizei können Bürger unter 110 anrufen, während die Nummer 112 für Rettungsdienste und Feuerwehr genutzt wird. Bei einem Notfall ist es wichtig, Erste Hilfe zu leisten, falls möglich, und am Ort des Geschehens zu bleiben, wenn es sicher ist. Nutzer sollten darauf achten, wichtige Informationen zu sammeln, wie die Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen, sowie Angehörige zu benachrichtigen, sofern dies gefahrlos möglich ist. Außerdem wird geraten, Anweisungen der Rettungskräfte zu befolgen und nach dem Notfall ärztliche Hilfe sowie psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Notrufnummern für Krisensituationen

Die Webseite mimikama.org thematisierte die Notrufnummern für Krisensituationen, insbesondere im Hinblick auf Suizidprävention und häusliche Gewalt. Obwohl viele dieser Nummern in sozialen Netzwerken geteilt werden, ist es entscheidend, dass Nutzer die Informationen auf ihre Gültigkeit im jeweiligen Land prüfen. Beispielsweise könnte eine Person in Deutschland, die die österreichische Frauenhelpline 0800 222 555 wählt, keine Hilfe erhalten; die korrekte Nummer in Deutschland ist stattdessen 0800 116 016.

Die Notrufnummern variieren von Land zu Land, und in Krisensituationen kann es lebenswichtig sein, die richtigen Kontaktstellen zu wählen. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten Nutzer die Herkunft eines Beitrags überprüfen, offizielle Quellen nutzen und unkritisches Teilen vermeiden. Beispielsweise können die Notrufnummern in Deutschland wie folgt zusammengefasst werden: Polizei 110, Feuerwehr/Rettung 112, Telefonseelsorge 0800 111 0 111, Gewalt gegen Frauen 116 016 und Kinder in Not 0800 111 0 333.